Umkämpftes Duell in Mülheim an der Ruhr: Löffler trifft zum DJK SF Katernberg-Sieg gegen Mülheimer FC 97
Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Gruppe 2: Mülheimer FC 97 – DJK SF Katernberg, 3:4 (1:3), Mülheim an der Ruhr
Der Mülheimer FC 97 und die DJK SF Katernberg boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 3:4. Die Überraschung blieb aus, sodass der Mülheimer FC 97 eine Niederlage kassierte.
Für das erste Tor sorgte Timo Conde. In der 22. Minute traf der Spieler der DJK SF Katernberg ins Schwarze. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Luca Campe vor den 80 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die Gäste erzielte. Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeit war, besorgte Kerron Oteng-Adjei auf Seiten des Teams von Coach Sascha Hense das 3:0 (41.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde Marcel Welscher zum Unglücksraben und traf ins eigene Tor (45.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Engin Tuncay von Mülheimer FC 97 nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Mirac Eren blieb in der Kabine, für ihn kam Kakeru Akasaka. Yechan Baek war es, der in der 64. Minute das Spielgerät im Tor der DJK SF Katernberg unterbrachte. Christopher Löffler erhöhte den Vorsprung der DJK SF Katernberg nach 80 Minuten auf 4:2. Kurz vor Ultimo war noch Oben Robert Molango zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor des Mülheimer FC 97 verantwortlich (90.). Nachdem der Gastgeber zunächst völlig von der Rolle gewesen war, zog er sich am Ende zumindest noch achtbar aus der Affäre. Zu einem Punktgewinn reichte es jedoch nicht mehr.
Die Abwehrprobleme des Mülheimer FC 97 bleiben akut, sodass der Mülheimer FC 97 weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. In der Verteidigung des Mülheimer FC 97 stimmt es ganz und gar nicht: 31 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Nun musste sich der Mülheimer FC 97 schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der Mülheimer FC 97 baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Bei der DJK SF Katernberg präsentierte sich die Abwehr angesichts 24 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (33). Mit drei Punkten im Gepäck schob sich die DJK SF Katernberg in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den vierten Tabellenplatz. Mit dem Sieg baute die DJK SF Katernberg die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte die DJK SF Katernberg sieben Siege, drei Remis und kassierte erst zwei Niederlagen. Die DJK SF Katernberg ist seit drei Spielen unbezwungen.
Der Mülheimer FC 97 tritt am kommenden Sonntag bei Rhenania Bottrop an, die DJK SF Katernberg empfängt am selben Tag den FC Kray.