Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga, Staffel 4: FC Roetgen – Alemannia Mariadorf, 3:4 (2:2), Roetgen
Der FC Roetgen und der Alemannia Mariadorf lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 3:4 endete. Der FC Roetgen erlitt gegen den Alemannia Mariadorf erwartungsgemäß eine Niederlage.
Vor 44 Zuschauern markierte der FC Roetgen das 1:0 (3.). Das 1:1 des Alemannia Mariadorf stellte Nico Dautzenberg sicher (19.). In der 30. Minute erzielte der FC Roetgen das 2:1. Der FC Roetgen zeigte plötzlich einen Leistungseinbruch, den der Alemannia Mariadorf eiskalt ausnutzte. Dautzenberg (47./71.) und Elvis Gojak (68.) brachten in dieser Phase dreimal den Ball im gegnerischen Tor unter und drehten die Partie auf 4:2. Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als der FC Roetgen für einen Treffer sorgte (96.). Mirko Braun nahm mit der Einwechslung von Selvin Feriz das Tempo raus, Sebastian Schmidt verließ den Platz (180.). Julius Paul beendete das Spiel und damit schlug der Alemannia Mariadorf den FC Roetgen auswärts mit 4:3.
Mit 30 Gegentreffern hat der FC Roetgen schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur acht Tore. Das heißt, der FC Roetgen musste durchschnittlich 3,33 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. In der Defensivabteilung des FC Roetgen knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Der FC Roetgen kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf sieben summiert. Ansonsten stehen noch zwei Unentschieden in der Bilanz. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei FC Roetgen etwas bescheiden daher. Lediglich einen Punkt ergatterte der FC Roetgen.
Bei Alemannia Mariadorf präsentierte sich die Abwehr angesichts 29 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (32). Der Gast behauptet nach dem Erfolg über den FC Roetgen den fünften Tabellenplatz. Fünf Siege, zwei Remis und drei Niederlagen hat der Alemannia Mariadorf derzeit auf dem Konto. Der Alemannia Mariadorf erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Kommende Woche tritt der FC Roetgen bei Ay-Yildiz Spor Hückelhoven an (Sonntag, 14:30 Uhr), am gleichen Tag genießt der Alemannia Mariadorf Heimrecht gegen die SC Wißkirchen.