Melden von Rechtsverstößen
Ostfrieslandklasse B St. 4: FC Frisia Völlenerkönigsfehn – St. Völlenerfehn, 3:2 (0:0), Westoverledingen
Mit einem knappen 3:2 endete das Match zwischen FC Frisia Völlenerkönigsfehn und St. Völlenerfehn an diesem 14. Spieltag. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für FC Frisia Völlenerkönigsfehn und St. Völlenerfehn ohne Torerfolg in die Kabinen. Bei St. Völlenerfehn kam zu Beginn der zweiten Hälfte Robin Janßen für Benedikt Klatt in die Partie. Anstelle von Tobias Kannegiesser war nach Wiederbeginn Stefan Runde für FC Frisia Völlenerkönigsfehn im Spiel. Christoph Windels brachte die Heimmannschaft in der 52. Spielminute in Führung. In der 70. Minute erhöhte Konstantin Moor auf 2:0 für die Mannschaft von Joachim Raske. Für das 3:0 von FC Frisia Völlenerkönigsfehn sorgte Niklas Brink, der in Minute 75 zur Stelle war. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm FC Frisia Völlenerkönigsfehn noch einen Doppelwechsel vor, sodass Ibrahim Halil Senol und Malte Dickmann für Joshua Janning und Stefan Lente weiterspielten (85.). Eine starke Leistung zeigte Nick Krutsch, der sich mit einem Doppelpack für St. Völlenerfehn beim Trainer empfahl (87./92.). Ein Debakel, nach dem es zunächst ausgesehen hatte, konnte die Elf von Trainer Martin Hut noch verhindern. Doch zu etwas Zählbarem kam der Gast am Ende nicht mehr.
FC Frisia Völlenerkönigsfehn muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die drei Punkte brachten FC Frisia Völlenerkönigsfehn in der Tabelle voran. FC Frisia Völlenerkönigsfehn liegt nun auf Rang elf. Nach sieben Spielen ohne Sieg bejubelte FC Frisia Völlenerkönigsfehn endlich wieder einmal drei Punkte.
St. Völlenerfehn bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Die formschwache Abwehr, die bis dato 42 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von St. Völlenerfehn in dieser Saison. In den letzten fünf Partien ließ St. Völlenerfehn zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich vier.
FC Frisia Völlenerkönigsfehn bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, ein Unentschieden und acht Pleiten. St. Völlenerfehn musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da St. Völlenerfehn insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Am Freitag muss FC Frisia Völlenerkönigsfehn bei Conc. Ihrhove II U23 ran, zeitgleich wird St. Völlenerfehn von der Reserve von VfL Viktoria Flachsmeer in Empfang genommen.