Melden von Rechtsverstößen
FKOL: SG Runkel/Brechen/Weyer II – SV Johannisberg, 3:1 (1:1), Runkel
Die Reserve von SG Runkel/Brechen/Weyer gewann das Mittwochsspiel gegen SV Johannisberg mit 3:1. Die Beobachter waren sich einig, dass SV Johannisberg als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Für das erste Tor sorgte Nele Kurreck. In der sechsten Minute traf die Spielerin des Gasts ins Schwarze. Ehe der Referee Jannik Merkel die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Franziska Falk zum 1:1 zugunsten von SG Runkel/Brechen/Weyer II (41.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Zum Seitenwechsel ersetzte Julia Studer von SV Johannisberg ihre Teamkameradin Mia Hoefler. Mit einem Wechsel – Emma Maria Hilfrich kam für Franziska Wolaschka – startete SG Runkel/Brechen/Weyer II in Durchgang zwei. Fünf Minuten später ging der Gastgeber durch den zweiten Treffer von Falk in Führung. Hilfrich stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 3:1 für das Team von Trainer Elisa Anders her (86.). Letzten Endes ging SG Runkel/Brechen/Weyer II im Duell mit SV Johannisberg als Sieger hervor.
In dieser Saison sammelte SG Runkel/Brechen/Weyer II bisher fünf Siege und kassierte fünf Niederlagen.
Mit 59 Gegentreffern hat SV Johannisberg schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur fünf Tore. Das heißt, die Elf von Trainer Thomas Gietz musste durchschnittlich 5,36 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel.
Mit vier Siegen in Folge ist SG Runkel/Brechen/Weyer II so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Für SG Runkel/Brechen/Weyer II geht es schon am Sonntag bei SV Fischbach weiter. Für SV Johannisberg geht es schon am Sonntag weiter, wenn man SV 1921 Erbenheim empfängt.