Gelingt SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V. die Trendwende?
Melden von Rechtsverstößen
Salzlandliga: Egelner SV Germania – SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V. (Sonntag, 14:00 Uhr)
Am Sonntag trifft der Egelner SV Germania auf den SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V. Am letzten Sonntag holte der Egelner SV Germania drei Punkte gegen den SV Fortuna Schneidlingen (2:1). Der SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V. kam zuletzt gegen den SV Wacker 90 Felgeleben zu einem 2:2-Unentschieden.
Der Egelner SV Germania steht aktuell auf Position acht und hat in der Tabelle viel Luft nach oben. 15:31 – das Torverhältnis der Gastgeber spricht eine mehr als deutliche Sprache. Die Saison des Teams von Andreas Janott verläuft bisher durchschnittlich: Insgesamt hat der Egelner SV Germania drei Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen verbucht. Der Egelner SV Germania ist im Fahrwasser und holte aus den jüngsten fünf Matches sieben Punkte.
Derzeit belegt der SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V. den ersten Abstiegsplatz. Wo bei Gast der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 14 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Die Zwischenbilanz der Mannschaft von Trainer Karim Hassi liest sich wie folgt: ein Sieg, ein Remis und sieben Niederlagen. Der SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V. ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.
Wenn der Egelner SV Germania den Platz betritt, fallen viele Tore. Nur landen die meisten im Kasten des Egelner SV Germania (31). Aber auch bei SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V. ist die Verteidigung anfällig für Gegentreffer (32).
Der SV Wolmirsleben/Unseburg/Tarthun e.V. hat mit dem Egelner SV Germania im nächsten Match keine leichte Aufgabe vor der Brust und muss ans Leistungslimit gehen, um etwas Zählbares zu holen.