Bei SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten wachsen für FSV Denkingen die Bäume in die Höhe
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A4: SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten – FSV Denkingen (Samstag, 15:00 Uhr)
Dem FSV Denkingen steht bei SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten eine schwere Aufgabe bevor. Nach der zuletzt erlittenen Niederlage war SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten um Wiedergutmachung bemüht und möchte aus Albstadt drei Punkte entführen, um die Konkurrenz auf Distanz zu halten. Der FSV Denkingen hat einen erfolgreichen Auftritt hinter sich. Am Sonntag bezwang man den SGM Messstetten/Tieringen mit 2:0.
Prunkstück von SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst 13 Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. Die Heimmannschaft weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von sieben Erfolgen, zwei Punkteteilungen und einer Niederlage vor.
Der FSV Denkingen schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 34 Gegentore verdauen musste.
Mit im Schnitt mehr als vier geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm von SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive des FSV Denkingen nicht zu den dichtesten. Trainer Kai Stelter muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten nicht untergehen. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der FSV Denkingen schafft es mit zwölf Zählern derzeit nur auf Platz zehn, während SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten elf Punkte mehr vorweist und damit den ersten Rang einnimmt.
Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung für SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten, schließlich kommt die bisherige Saisonbilanz von SGM Schwenningen/Stetten a.k.M./Frohnstetten erheblich erfreulicher daher als das Abschneiden des FSV Denkingen.