Melden von Rechtsverstößen
Reserve KrL B6: SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen – SGM Herlazhofen/Friesenhofen (Sonntag, 12:30 Uhr)
SGM Herlazhofen/Friesenhofen will nach sechs Spielen ohne Sieg bei SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen endlich wieder einen Erfolg landen. Das letzte Ligaspiel endete für SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen mit einem Teilerfolg. 1:1 hieß es am Ende gegen TSG Bad Wurzach. Nichts zu holen gab es beim letzten Ligaauftritt, als sich SGM Herlazhofen/Friesenhofen auf eigener Anlage mit 0:1 SV Deuchelried geschlagen geben musste.
Die Ausbeute der Offensive ist bei SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen verbesserungswürdig, was man an den erst 18 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Nach zwölf Spielen verbucht das Heimteam drei Siege, ein Unentschieden und acht Niederlagen auf der Habenseite. Zuletzt gewann SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen etwas an Boden. Zwei Siege und ein Unentschieden schaffte die Mannschaft von Christian Baumann in den letzten fünf Spielen. Um das letzte Drittel der Tabelle zu verlassen, muss SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen diesen Trend fortsetzen.
Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von SGM Herlazhofen/Friesenhofen ist deutlich zu hoch. 46 Gegentreffer – kein Team der Reserve KrL B6 fing sich bislang mehr Tore ein. Zwei Siege, ein Unentschieden und neun Niederlagen stehen bis dato für das Schlusslicht zu Buche. Seit sechs Spielen warten die Gäste schon auf einen dreifachen Punktgewinn.
Wenn das Team von Trainer Maximilian Hengeler den Platz betritt, fallen viele Tore. Nur landen die meisten im Kasten von SGM Herlazhofen/Friesenhofen (46). Aber auch bei SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen ist die Verteidigung anfällig für Gegentreffer (37). Die Saisonausbeute beider Teams war bislang vergleichbar, sodass die Mannschaften derzeit in der gleichen Tabellenregion stehen.
Mit SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen trifft SGM Herlazhofen/Friesenhofen auf einen Gegner, der nicht im Vorbeigehen zu schlagen ist.