Melden von Rechtsverstößen
Bördeoberliga: SV Eintracht Gröningen – Harbker SV Turbine (Samstag, 14:00 Uhr)
Gegen den SV Eintracht Gröningen soll dem Harbker SV Turbine das gelingen, was den Gästen in den letzten acht Spielen verwehrt blieb – die optimale Punkteausbeute. Nichts zu holen gab es beim letzten Ligaauftritt, als sich der SV Eintracht Gröningen auf eigener Anlage mit 0:3 dem TSV Grün-Weiß Bregenstedt geschlagen geben musste. Zwar blieb der Harbker SV Turbine nun seit acht Partien ohne Sieg, aber gegen den Bebertaler SV trennte man sich zuletzt wenigstens mit einem 1:1-Remis.
Insbesondere an vorderster Front liegt bei SV Eintracht Gröningen das Problem. Erst sieben Treffer markierte der Gastgeber – kein Team der Bördeoberliga ist schlechter. Bislang fuhr die Mannschaft von Norman Zydorek zwei Siege, ein Remis sowie fünf Niederlagen ein. In den letzten Partien hatte der SV Eintracht Gröningen kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Mit erschreckenden 30 Gegentoren stellt der Harbker SV Turbine die schlechteste Abwehr der Liga. Der aktuelle Ertrag des Teams von Trainer Thomas Bethge zusammengefasst: einmal die Maximalausbeute, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Der Harbker SV Turbine kann einfach nicht gewinnen.
Defensiv läuft es bei beiden Mannschaften in dieser Spielzeit noch nicht rund. Sowohl der Harbker SV Turbine (30) als auch der SV Eintracht Gröningen (27) kassierten zu viele Gegentore. Hier spielen zwei enge Konkurrenten gegeneinander. Der SV Eintracht Gröningen belegt mit sieben Punkten den elften Platz. Der Harbker SV Turbine liegt aber mit nur zwei Punkten weniger auf Platz 13 knapp dahinter und kann mit einem Sieg an SV Eintracht Gröningen vorbeiziehen.
Wer ist Favorit und wer Außenseiter? Angesichts vergleichbarer Leistungsvermögen ist der Ausgang der Partie völlig offen.