Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C15: VfL Trier III – SV Trier-Olewig II (Sonntag, 16:45 Uhr)
Nach vier Partien ohne Sieg braucht VfL Trier III mal wieder einen Erfolg – am besten schon an diesem Sonntag, im Spiel gegen die Zweitvertretung von SV Trier-Olewig. VfL Trier III erntete am letzten Spieltag nichts und ging mit 1:4 als Verlierer im Duell mit SV Föhren II hervor. Am letzten Sonntag verlief der Auftritt von SV Trier-Olewig II ernüchternd. Gegen FSG Ehrang-Pfalzel II kassierte man eine 2:3-Niederlage. Im Hinspiel konnte kein Sieger ermittelt werden. Die Mannschaften trennten sich remis mit 2:2.
Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von VfL Trier III ist deutlich zu hoch. 47 Gegentreffer – kein Team der Kreisliga C15 fing sich bislang mehr Tore ein. Die Bilanz des Heimteams nach zwölf Begegnungen setzt sich aus zwei Erfolgen, einem Remis und neun Pleiten zusammen.
23:36 – das Torverhältnis von SV Trier-Olewig II spricht eine mehr als deutliche Sprache. Die Zwischenbilanz der Gäste liest sich wie folgt: drei Siege, ein Remis und acht Niederlagen.
Wenn VfL Trier III den Platz betritt, fallen viele Tore. Nur landen die meisten im Kasten der Elf von Trainer Simon-Luke Rüttger (47). Aber auch bei SV Trier-Olewig II ist die Verteidigung anfällig für Gegentreffer (36). Die Mannschaften liegen mit einem Abstand von nur drei Punkten auf Schlagdistanz zueinander. Gewinnen hatte bei VfL Trier III zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits vier Spiele zurück. In den letzten Partien hatte SV Trier-Olewig II kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
VfL Trier III oder SV Trier-Olewig II? Wer am Ende als Sieger dasteht, ist aufgrund des ähnlichen Leistungsvermögens kaum vorhersagbar.