SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein empfängt SV 1922 Oberhausen
Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein – SV 1922 Oberhausen (Sonntag, 14:45 Uhr)
Dem SV 1922 Oberhausen steht bei SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein eine schwere Aufgabe bevor. Am vergangenen Spieltag verlor der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein gegen den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein und steckte damit die dritte Niederlage in dieser Saison ein. Der SV 1922 Oberhausen musste sich am letzten Spieltag gegen SC Idar Oberstein II mit 1:2 geschlagen geben.
Nach 14 gespielten Runden gehen bereits 27 Punkte auf das Konto des SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz. In der Defensive des Heimteams griffen die Räder ineinander, sodass die Mannschaft von Sebastian Kilp im bisherigen Saisonverlauf erst 14-mal einen Gegentreffer einsteckte.
Der SV 1922 Oberhausen belegt mit zehn Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Dem Gast muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Herren Bezirksliga Nahe markierte weniger Treffer als das Team von Andre Mueller. Nach 14 absolvierten Begegnungen stehen für den SV 1922 Oberhausen drei Siege, ein Unentschieden und zehn Niederlagen auf dem Konto. In den jüngsten fünf Auftritten brachte der SV 1922 Oberhausen nur einen Sieg zustande.
Mit im Schnitt mehr als zwei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm des SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive des SV 1922 Oberhausen nicht zu den dichtesten. Trainer Andre Mueller muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen den SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein nicht untergehen.
Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung für den SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein, schließlich kommt die bisherige Saisonbilanz des SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein erheblich erfreulicher daher als das Abschneiden des SV 1922 Oberhausen.