Bewahrt TuS Waldböckelheim/JSG Rotenfels/Wissberg U21 den Nimbus?
Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Kreisliga Nahe: TuS Waldböckelheim/JSG Rotenfels/Wissberg U21 – FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein (Mittwoch, 19:30 Uhr)
Am Mittwoch trifft TuS Waldböckelheim/JSG Rotenfels/Wissberg U21 auf FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein. TuS Waldböckelheim/JSG Rotenfels/Wissberg U21 gewann das letzte Spiel souverän mit 6:1 gegen VfR 07 Kirn / JSG Kirner-Land U21 und muss sich deshalb nicht verstecken. FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein musste sich im vorigen Spiel SV 1901 Medard JSG Nordpfälzer Bergland U21 mit 2:6 beugen.
TuS Waldböckelheim/JSG Rotenfels/Wissberg U21 belegt mit der maximalen Ausbeute von 18 Zählern momentan den dritten Platz der Tabelle. Prunkstück des Gastgebers ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst acht Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, das Team von Trainer Falko Führer zu stoppen. Von den sechs absolvierten Spielen hat TuS Waldböckelheim/JSG Rotenfels/Wissberg U21 alle für sich entschieden.
FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein bekleidet mit neun Zählern Tabellenposition acht. In dieser Saison sammelte FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein bisher drei Siege und kassierte fünf Niederlagen.
Die Hintermannschaft von FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung von TuS Waldböckelheim/JSG Rotenfels/Wissberg U21 mehr als viermal pro Spiel ins Schwarze.
FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein hat mit TuS Waldböckelheim/JSG Rotenfels/Wissberg U21 im nächsten Match keine leichte Aufgabe vor der Brust und muss ans Leistungslimit gehen, um etwas Zählbares zu holen.