Melden von Rechtsverstößen
AJ - SBB - U18: SpG Elsterwerda / Bad Liebenwerda U18 – SpG Lindenau/Frauendorf/Großkmehlen/Tettau/Schradenland (Samstag, 10:00 Uhr)
Will SpG Elsterwerda / Bad Liebenwerda U18 den schwachen Saisonstart hinter sich lassen, muss gegen SpG Lindenau/Frauendorf/Großkmehlen/Tettau/Schradenland gewonnen werden. SpG Elsterwerda / Bad Liebenwerda U18 zog gegen SpG Blau-Weiß Möglenz/Empor Mühlberg U 18 am letzten Spieltag mit 1:6 den Kürzeren. SpG Lindenau/Frauendorf/Großkmehlen/Tettau/Schradenland gewann das letzte Spiel gegen SpG Corona Gehren / Luckau U18 mit 5:4 und nimmt mit zehn Punkten den ersten Tabellenplatz ein.
Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von SpG Elsterwerda / Bad Liebenwerda U18 im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 25 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der AJ - SBB - U18. Einen klassischen Fehlstart legte das Schlusslicht hin. Vier Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Erfolgsgarant von SpG Lindenau/Frauendorf/Großkmehlen/Tettau/Schradenland ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 24 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Die Gäste sind in dieser Saison immer noch ungeschlagen. Die Bilanz lautet drei Siege und ein Unentschieden.
Mit im Schnitt mehr als sechs geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm von SpG Lindenau/Frauendorf/Großkmehlen/Tettau/Schradenland zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive von SpG Elsterwerda / Bad Liebenwerda U18 nicht zu den dichtesten. Trainer Lutz Müller muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen SpG Lindenau/Frauendorf/Großkmehlen/Tettau/Schradenland nicht untergehen. Die Gastgeber sind das einzige Team in der Liga, das bisher ohne Punkt in der Tabelle dasteht.
Die Ausgangslage spricht für SpG Lindenau/Frauendorf/Großkmehlen/Tettau/Schradenland, womit SpG Elsterwerda / Bad Liebenwerda U18 sich jedoch noch lange nicht geschlagen geben sollte.