Melden von Rechtsverstößen
Herren Berlin-Liga: 1. FC Wilmersdorf – Polar Pinguin, 8:0 (5:0), Berlin
Polar Pinguin kam gegen die Wilmersdorfer mit 0:8 unter die Räder. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur 1. FC Wilmersdorf heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Nii Bruce Weber brachte sein Team in der 17. Minute nach vorn. Mohammed Izal versenkte die Kugel zum 2:0 (19.). Valentin Henneke legte in der 28. Minute zum 3:0 für den 1. FC Wilmersdorf nach. Marvin Kupfer (37.) und Izal (43.) trafen innerhalb weniger Minuten zur Vorentscheidung von 1. FCW / FCW. Die Partie war für Polar Pinguin bereits zur Pause gelaufen. Ausdruck der gegnerischen Dominanz war ein schier unüberwindbarer Rückstand. In der Halbzeitpause veränderte das Team von Coach Luca Kluge die Aufstellung in großem Maße, sodass Qais Faizi, Shaikh Derman und Nelson Culubali für James Ifeanyichukwu Ndubueze, Finn Johan Will und Malte Riebel weiterspielten. In der Halbzeit nahmen die Wilmersdorfer gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Otmar Baumann und Can Voigt für Rhami-Jasin Ghandour und Weber auf dem Platz. Durch Treffer von Nicolas Marley Alexander Koch (47.), Yasar Can Cinar (66.) und Rodrigo Fabian Antonio Flores Kaya (78.) zog die Mannschaft von Timo Szumnarski uneinholbar davon. Bei Polar Pinguin ging in der 53. Minute der etatmäßige Keeper Mohamed Mahawech raus, für ihn kam Ekrem Erbilgin. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Timo Szumnarski, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Robin Loch und Cinar kamen für Enes Aydin und Kupfer ins Spiel (61.). Franziska Koch pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der 1. FC Wilmersdorf bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des Heimteams. Insgesamt erst zwölfmal gelang es dem Gegner, die Wilmersdorfer zu überlisten. Nur zweimal gab sich der 1. FC Wilmersdorf bisher geschlagen.
Bei Polar Pinguin präsentierte sich die Abwehr angesichts 28 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (26). Vier Siege, ein Remis und sechs Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des Gasts bei.
Die Wilmersdorfer setzten sich mit diesem Sieg von Polar Pinguin ab und nehmen nun mit 19 Punkten den fünften Rang ein, während Polar Pinguin weiterhin 13 Zähler auf dem Konto hat und den elften Tabellenplatz einnimmt.
Beide Mannschaften erwartet erst einmal eine mehrwöchige Spielpause. Weiter geht es für den 1. FC Wilmersdorf, wenn der SFC Stern am 21.11.2025 zu Gast ist. Polar Pinguin bestreitet das nächste Spiel am selben Tag bei der SC Charlottenburg.