Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Süd: SV Blau-Weiss Markendorf II – VfB Fünfeichen, 1:1 (0:1), Frankfurt (Oder)
Der VfB Fünfeichen kam beim Gastspiel in Frankfurt (Oder) trotz Favoritenrolle nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Die Reserve von SV Blau-Weiss Markendorf erwies sich gegen den VfB Fünfeichen als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Tom Dittrich brachte den VfB Fünfeichen in der 13. Spielminute in Führung. Weitere Tore gab es bis zum Pausenpfiff nicht und so ging es mit der Führung des Gasts in die Kabine. Marvin Ratthay vollendete in der 49. Minute vor 61 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm SV Blau-Weiss Markendorf II noch einen Doppelwechsel vor, sodass Thomas Seifert und Leon Sattler für Michael Clemens und Lucas Karl Sandow weiterspielten (86.). Letzten Endes wurde in der Begegnung der Heimmannschaft mit dem VfB Fünfeichen kein Sieger gefunden.
Große Sorgen wird sich Thomas Seifert um die Defensive machen. Schon 28 Gegentore kassierte SV Blau-Weiss Markendorf II. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Momentan besetzt SV Blau-Weiss Markendorf II den ersten Abstiegsplatz. Zwei Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat SV Blau-Weiss Markendorf II derzeit auf dem Konto. Die schmerzliche Phase von SV Blau-Weiss Markendorf II dauert an. Bereits zum vierten Mal in Folge verließ man am Samstag das Feld als Verlierer.
Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Der VfB Fünfeichen liegt nun auf Platz fünf. Vier Siege, zwei Remis und vier Niederlagen hat die Elf von Trainer Johannes Wiernowolski momentan auf dem Konto. Die Lage des VfB Fünfeichen bleibt angespannt. Gegen SV Blau-Weiss Markendorf II musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Am kommenden Samstag trifft SV Blau-Weiss Markendorf II auf den SV Vogelsang, der VfB Fünfeichen spielt tags darauf gegen die Zweitvertretung des SpG SV Pinnow/ Guben Nord.