Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: MSV 1919 Neuruppin – 1. FC Frankfurt/O, 2:2 (2:1), Neuruppin
Obwohl der MSV auf dem Papier der klare Favorit war, kamen die Fontanestädter gegen die Oderstädter nicht über ein 2:2-Remis hinaus. 1. FC Frankfurt/O. stellte sich einer schweren Aufgabe und konnte schließlich erhobenen Hauptes vom Feld gehen.
Henry Jose musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Lennart Jäger weiter. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Marcel Georgi sein Team in der 29. Minute. Ehe der Referee Nils Böhme die Akteure zur Pause bat, erzielte Kevin Anderson Moreira Godinho aufseiten des MSV 1919 Neuruppin das 1:1 (41.). Ehe es in die Halbzeitpause ging, hatte das Match noch einen Treffer parat. Vor 154 Zuschauern markierte Rafael Conrado Prudente das 2:1. Zur Pause wusste der MSV eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Sascha Kloß von den Oderstädter nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Tom Jahnke blieb in der Kabine, für ihn kam Eric Zeisig. Für den späten Ausgleich war Elias Bleck verantwortlich, der in der 80. Minute zur Stelle war. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm 1. FC Frankfurt/O. noch einen Doppelwechsel vor, sodass Jakub Mizerski und Paul Karaszewski für Danny Mank und Lennox Liebner weiterspielten (180.). Mit dem Abpfiff des Schiedsrichters Nils Böhme trennten sich der MSV 1919 Neuruppin und die Oderstädter remis.
Mit 28 Zählern führt der MSV das Klassement der Brandenburgliga souverän an. Nur einmal gab sich das Heimteam bisher geschlagen. Die letzten Resultate der Mannschaft von Dietmar Demuth konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel 1. FC Frankfurt/O. in der Tabelle auf Platz sieben. Die Frankfurter verbuchten insgesamt vier Siege, drei Remis und vier Niederlagen.
Nach dem MSV 1919 Neuruppin stellen die Oderstädter mit 26 Toren die zweitbeste Offensive der Liga.
Am Samstag muss der MSV bei BSG Stahl Brandenburg ran, zeitgleich wird 1. FC Frankfurt/O. von Werderaner FC Viktoria 1920 in Empfang genommen.