Melden von Rechtsverstößen
2.KK: SG SV Empor Walschleben III – SV Schmira, 1:1 (0:0), Elxleben
SG SV Empor Walschleben III und SV Schmira teilten sich an diesem Spieltag die Punkte. Das Match endete mit einem 1:1. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Gabor Uslar musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für ihn spielte Nils Wehner weiter. Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. In der Pause stellte Patrick Kroupa um und schickte in einem Doppelwechsel David Döpping und Emil-Maximilian Wenzl für Alexander Kühl und Franz Kühnemund auf den Rasen. Julian Schlöffel brachte SV Schmira in der 56. Spielminute in Führung. Alban Avdullahi vollendete in der 65. Minute vor 60 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Letztlich trennten sich SG SV Empor Walschleben III und SV Schmira remis.
SG SV Empor Walschleben III führt das Feld der 2.KK mit 20 Punkten an. Der Defensivverbund des Gastgebers ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst zehn kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. SG SV Empor Walschleben III bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat SG SV Empor Walschleben III sechs Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto.
Nach neun absolvierten Begegnungen nimmt SV Schmira den vierten Platz in der Tabelle ein. Die gute Bilanz des Gasts hat einen Dämpfer bekommen. Insgesamt sammelte die Elf von Trainer Thomas Klamert bisher fünf Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen.
Während SV Schmira damit nach fünf ungeschlagenen Partien erstmals wieder verlor, verbuchte SG SV Empor Walschleben III mit dem sechsten Sieg und dem fünften Dreier in Folge das nächste Erfolgserlebnis für sich.
Am nächsten Samstag (12:30 Uhr) reist SG SV Empor Walschleben III zu Zweitvertretung von SV Empor Erfurt, am gleichen Tag begrüßt SV Schmira TSV 1898 Mittelhausen vor heimischem Publikum.