Melden von Rechtsverstößen
Bayernliga Nord: SpVgg Bayern Hof – Würzburger FV 04, 1:1 (0:1), Hof
Die SpVgg Bayern Hof ist nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen den Würzburger FV 04 hinausgekommen. Der Würzburger FV 04 erwies sich gegen die SpVgg Bayern Hof als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Im Hinspiel waren die Teams mit einer 1:1-Punkteteilung auseinandergegangen.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Steffen Krautschneider sein Team in der 25. Minute. Bis zur Halbzeit änderte sich am Stand nichts mehr und so ging es nach dem Pausenpfiff in den Kabinentrakt. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Lucas Seidel sorgen, dem Henrik Schödel das Vertrauen schenkte (56.). Die Fans der SpVgg Bayern Hof unter den 850 Zuschauern atmeten auf, als Lucas Seidel in der 90. Minute zum 1:1-Ausgleich traf. Beim Abpfiff durch den Schiedsrichter Leonhard Burghartswieser stand es zwischen der Heimmannschaft und dem Würzburger FV 04 pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel die SpVgg Bayern Hof in der Tabelle auf Platz acht. Die SpVgg Bayern Hof verbuchte insgesamt sieben Siege, fünf Remis und fünf Niederlagen. Die SpVgg Bayern Hof ist seit drei Spielen unbezwungen.
Der Würzburger FV 04 muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung der Elf von Christian Breunig aus, sodass man nun auf dem 16. Platz steht. Im Angriff weisen die Gäste deutliche Schwächen auf, was die nur 17 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Zwei Siege, fünf Remis und zehn Niederlagen hat der Würzburger FV 04 momentan auf dem Konto. Mit vier von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der Würzburger FV 04 noch Luft nach oben.
Kommende Woche tritt die SpVgg Bayern Hof bei ASV Cham an (Samstag, 15:00 Uhr), am gleichen Tag genießt der Würzburger FV 04 Heimrecht gegen den ATSV Erlangen.