SGM Waldstetten/Straßdorf weist 1. FC Eislingen in die Schranken
Melden von Rechtsverstößen
Regionenstaffel Mitte 3: SGM Waldstetten/Straßdorf – 1. FC Eislingen, 5:2 (1:0), Schwäbisch Gmünd
SGM Waldstetten/Straßdorf gewann gegen 1. FC Eislingen mit 5:2 und fuhr damit den ersten Sieg in dieser Saison ein. SGM Waldstetten/Straßdorf hat mit dem Sieg über 1. FC Eislingen einen Coup gelandet.
Die Mannschaft von Trainer Yannick Stempfle ging in Minute 17 in Führung. Die Pausenführung von SGM Waldstetten/Straßdorf fiel knapp aus. SGM Waldstetten/Straßdorf schoss in der 50. Minute das Tor zum 2:0. Für ruhige Verhältnisse sorgte SGM Waldstetten/Straßdorf, als man das 3:0 besorgte (60.). In der 64. Minute brachte Jonas Berger das Netz für 1. FC Eislingen zum Zappeln. Mit dem Treffer zum 2:4 in der 86. Minute machte Jonas Berger zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu SGM Waldstetten/Straßdorf war jedoch weiterhin groß. Ein starker Auftritt ermöglichte SGM Waldstetten/Straßdorf am Samstag einen ungefährdeten Erfolg gegen 1. FC Eislingen.
SGM Waldstetten/Straßdorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Mit nur drei Zählern auf der Habenseite ziert SGM Waldstetten/Straßdorf das Tabellenende der Regionenstaffel Mitte 3. Mit erschreckenden 33 Gegentoren stellt SGM Waldstetten/Straßdorf die schlechteste Abwehr der Liga.
1. FC Eislingen rangiert mit sieben Zählern auf dem vierten Platz des Tableaus. Auf eine sattelfeste Defensive können die Gäste bislang noch nicht bauen. Die bereits 23 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Cenk Gündüz; Servet Isik den Hebel ansetzen muss. Die bisherige Saisonbilanz von 1. FC Eislingen bleibt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Pleiten schwach.
Das nächste Spiel von SGM Waldstetten/Straßdorf findet in zwei Wochen statt, wenn man am 22.11.2025 SGM 1. FC Stern Mögglingen Juniorteam Rems I empfängt. Für 1. FC Eislingen geht es am kommenden Samstag bei SGM FV 08 Unterkochen Team Kocher Härtsfeld I weiter.