Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Lüneburg 1: SV Rosche – TuS Wieren, 2:4 (1:1), Rosche
Mit einem 4:2-Erfolg im Gepäck ging es für TuS Wieren vom Auswärtsmatch bei SV Rosche in Richtung Heimat. Auf dem Papier ging TuS Wieren als Favorit ins Spiel gegen den SV – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Für das erste Tor sorgte Josua Clasen. In der 32. Minute traf der Spieler von TuS Wieren ins Schwarze. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Joel-Friedrich Grefe bereits wenig später besorgte (33.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Joscha Benecke kam für Luciano Ilhan – startete TuS Wieren in Durchgang zwei. Christopher Schulz brachte den Ball zum 2:1 zugunsten des Gasts über die Linie (55.). In der 62. Minute war Grefe mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Für das dritte Tor von TuS Wieren war Clasen verantwortlich, der in der 74. Minute das 3:2 besorgte. In der 84. Minute stellte der SV Rosche personell um: Per Doppelwechsel kamen Alexander Meister und Christian Lukas Zeh auf den Platz und ersetzten Johannes Ritz und Tobias Garz. TuS Wieren baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Marcel Hoffmann in der 97. Minute traf. Schließlich sprang für die Elf von Trainer Pascal Kläden gegen den SV ein Dreier heraus.
50 Tore kassierte der SV Rosche bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der Bezirksliga Lüneburg 1. Die Abwehrprobleme von Rosche bleiben akut, sodass die Gastgeber weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebsen. Die Mannschaft von Dennis Korn musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SV insgesamt auch nur einen Sieg und fünf Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei SV Rosche. Von 15 möglichen Zählern holte man nur zwei.
Bei TuS Wieren präsentierte sich die Abwehr angesichts 34 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (35). Die drei Zähler katapultierten TuS Wieren in der Tabelle auf Platz neun. TuS Wieren bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, ein Unentschieden und sieben Pleiten.
Nächster Prüfstein für den SV ist der VfL Breese-Langendorf auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 14:00). TuS Wieren misst sich zur selben Zeit mit TSV Adendorf.