Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Rheinlandliga: SG 2000 Mülheim-Kärlich – SV Trier-Irsch, 5:1 (1:0), Mülheim-Kärlich
Mit einer 1:5-Niederlage im Gepäck ging es für SV Trier-Irsch vom Auswärtsmatch bei SG 2000 Mülheim-Kärlich in Richtung Heimat. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte SG 2000 Mülheim-Kärlich den maximalen Ertrag.
Noch bevor der erste Durchgang abgelaufen war, traf René Schwartz vor 50 Zuschauern ins Netz. SG 2000 Mülheim-Kärlich hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. David Neef versenkte die Kugel zum 2:0 für die Heimmannschaft (49.). Mit dem 3:0 von Julian Anheier für die Elf von Trainer Andreas Mattlener war das Spiel eigentlich schon entschieden (54.). Der vierte Streich von SG 2000 Mülheim-Kärlich war Leon Gutknecht vorbehalten (78.). In der Schlussphase gelang Daniel Goldbeck noch der Ehrentreffer für SV Trier-Irsch (80.). Schwartz schraubte das Ergebnis in der 90. Minute mit dem 5:1 für SG 2000 Mülheim-Kärlich in die Höhe. Letztlich feierte SG 2000 Mülheim-Kärlich gegen SV Trier-Irsch nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
In der Defensive von SG 2000 Mülheim-Kärlich griffen die Räder ineinander, sodass SG 2000 Mülheim-Kärlich im bisherigen Saisonverlauf erst elfmal einen Gegentreffer einsteckte. SG 2000 Mülheim-Kärlich erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Große Sorgen wird sich Alexander Dahm um die Defensive machen. Schon 24 Gegentore kassierte SV Trier-Irsch. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel.
Mit diesem Sieg zog SG 2000 Mülheim-Kärlich an Gast vorbei auf Platz vier. SV Trier-Irsch fiel auf die fünfte Tabellenposition. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sechs Siege ein.
Während SG 2000 Mülheim-Kärlich am nächsten Samstag (16:00 Uhr) bei FSV Trier-Tarforst gastiert, duelliert sich SV Trier-Irsch am gleichen Tag mit JFV Hunsrückhöhe Morbach.