Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 4: TS Rahm – Blau-Weiß Langenberg, 4:1 (2:0), Duisburg
Mit einer deutlichen 1:4-Niederlage im Gepäck musste Blau-Weiß Langenberg am Sonntag die Heimreise aus Duisburg antreten. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur TS Rahm heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Für das 1:0 und 2:0 war Sabrina Kuhl verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (7./25.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Ege Esen, der noch im ersten Durchgang Lara Marie Fischer für Sharon Masha von Gahlen brachte (41.). Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter Dirk Scheel die Akteurinnen in die Pause. Wenige Minuten später holte Oliver Keßler Hanna-Marie Faustmann vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Frieda Sophie Gras (61.). Bei Blau-Weiß Langenberg kam Mariella Lüder für Finja Trepmann ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (63.). Celine-Bianca Püll ließ den Anhang von TS Rahm unter den 30 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Gras überwand die gegnerische Schlussfrau zum 4:0 für das Heimteam (77.). Mit Kuhl und Püll nahm Oliver Keßler in der 80. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Alexandra Kohlenbeck und Mia Sophie Reschke. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm TS Rahm noch einen Doppelwechsel vor, sodass Christin Stresing und Kendra Lahtz für Kristin Weigelt und Jana Altenweg weiterspielten (85.). Blau-Weiß Langenberg kam kurz vor dem Ende durch Lüder zum Ehrentreffer (86.). Insgesamt reklamierte TS Rahm gegen den Gast einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Die drei Punkte brachten für TS Rahm keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Zwei Siege, fünf Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme von TS Rahm bei. Die letzten Resultate von TS Rahm konnten sich sehen lassen – acht Punkte aus fünf Partien.
Die Abstiegssorgen von Blau-Weiß Langenberg sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von Blau-Weiß Langenberg im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 40 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Bezirksliga Gruppe 4. Blau-Weiß Langenberg musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da Blau-Weiß Langenberg insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Nach dem dritten Fehlschlag am Stück ist Blau-Weiß Langenberg weiter in Bedrängnis geraten. Gegen TS Rahm war am Ende kein Kraut gewachsen.
Die Verteidigung bleibt die Achillesferse von Blau-Weiß Langenberg. Nach der Niederlage gegen TS Rahm ist Blau-Weiß Langenberg aktuell das defensivschwächste Team der Bezirksliga Gruppe 4.
Für TS Rahm steht als Nächstes eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag geht es zu SpVgg Steele 03/09. Blau-Weiß Langenberg erwartet in drei Wochen, am 30.11.2025, SpVgg Steele 03/09 auf eigener Anlage.