Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B3: SV Rheinbreitbach II – SV Melsbach, 0:2 (0:1), Rheinbreitbach
Mit 0:2 verlor die Reserve von SV Rheinbreitbach am vergangenen Sonntag zu Hause gegen SV Melsbach. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Melsbach heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Tom Vulicevic mit seinem Treffer vor 30 Zuschauern für die Führung von SV Melsbach (8.). Nach nur 30 Minuten verließ Dirk Pozarycki von Gast das Feld, Omar Mousa kam in die Partie. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass das Team von Karl-Heinz Loose mit einer Führung in die Kabine ging. Jannis Ewen erhöhte für SV Melsbach auf 2:0 (76.). Am Ende hieß es für SV Melsbach: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SV Rheinbreitbach II.
SV Rheinbreitbach II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage fiel die Heimmannschaft in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz elf. Insbesondere an vorderster Front kommt SV Rheinbreitbach II nicht zur Entfaltung, sodass nur 13 erzielte Treffer auf das Konto der Elf von Trainer John Botelho gehen. Nun musste sich SV Rheinbreitbach II schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Nach dem dritten Fehlschlag am Stück ist SV Rheinbreitbach II weiter in Bedrängnis geraten. Gegen SV Melsbach war am Ende kein Kraut gewachsen.
Im Tableau hatte der Sieg von SV Melsbach keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz acht. SV Melsbach verbuchte insgesamt fünf Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen. SV Melsbach befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) reist SV Rheinbreitbach II zu Zweitvertretung von SG St. Katharinen, am gleichen Tag begrüßt SV Melsbach SG Ellingen II vor heimischem Publikum.