Melden von Rechtsverstößen
Frauen Bezirksliga St.2: TSV Mariendorf 1897 – BSC Marzahn, 7:2 (3:1), Berlin
TSV Mariendorf 1897 zog BSC Marzahn das Fell über die Ohren: 2:7 lautete das bittere Resultat aus Sicht des Gasts. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: TSV Mariendorf 1897 wurde der Favoritenrolle gerecht.
Für das erste Tor sorgte Josefine Lustig. In der sechsten Minute traf die Spielerin von BSC Marzahn ins Schwarze. Jetzt erst recht, dachte sich Doreen Mierschalla, die kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (9.). Kurz vor dem Seitenwechsel legte Lena Neumann das 2:1 nach (42.). Mierschalla (46.) und Neumann (74.) erhöhten, ehe Jeannette Tolle das 5:1 besorgte (75.). Mit der Führung für TSV Mariendorf 1897 ging es in die Halbzeitpause. Anstelle von Angelina Fränzel war nach Wiederbeginn Tatjana Fevrier für BSC Marzahn im Spiel. Wenige Minuten später holte Lena Neumann Jedidah Njoki Waithera vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Jessica Hartwig (50.). BSC Marzahn verkürzte den Rückstand in der 79. Minute durch einen Elfmeter von Dajana Salic auf 2:5. Hartwig (86.) und Mierschalla (88.) brachten TSV Mariendorf 1897 mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Nach abgeklärter Leistung blickte TSV Mariendorf 1897 auf einen klaren Heimerfolg über BSC Marzahn.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition von TSV Mariendorf 1897 aus und brachte eine Verbesserung auf Platz fünf ein. Die Saison der Gastgeber verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat TSV Mariendorf 1897 nun schon vier Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst zwei Niederlagen setzte.
BSC Marzahn muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Wann findet BSC Marzahn die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen TSV Mariendorf 1897 setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. 6:22 – das Torverhältnis von BSC Marzahn spricht eine mehr als deutliche Sprache. Mit nun schon vier Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten der Mannschaft von Juliane Paul alles andere als positiv.
Als Nächstes steht für TSV Mariendorf 1897 eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:45 Uhr) geht es gegen Viktoria Mitte III. BSC Marzahn empfängt – ebenfalls am Sonntag – die Zweitvertretung von Borussia Pankow.