Last-Minute-Remis: Sanner wird zur Heldin von SV Empor Berlin
Melden von Rechtsverstößen
Frauen Landesliga: SV Empor Berlin – SV Buchholz, 1:1 (0:1), Berlin
Das Spiel zwischen SV Empor Berlin und SV Buchholz endete 1:1. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Bei SV Empor Berlin kam Sophie Anouk Sanner für Stefanie Roth ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (29.). Wenige Minuten später holte Sandra Rogatzki Elisa Lunnebach vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Johanna Braun (33.). Für das erste Tor sorgte Braun. In der 38. Minute traf die Spielerin von SV Buchholz ins Schwarze. Zur Pause war der Gast im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. In der Halbzeitpause änderte Julian Fiebig das Personal und brachte Jessica Frenzel und Hannah Lohey mit einem Doppelwechsel für Luisa-Christin Lorber und Jasmin Rellermeyer auf den Platz. Für SV Empor Berlin avancierte Sanner zu der Spielerin, die in der Nachspielzeit mit ihrem Treffer zum 1:1 (91.) doch noch den Ausgleich erzielte. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich die Gastgeber und SV Buchholz mit einem Unentschieden.
SV Empor Berlin muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die bisherige Saisonbilanz von SV Empor Berlin bleibt mit drei Siegen, einem Unentschieden und vier Pleiten schwach.
Zwei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von SV Buchholz bei.
Mit diesem Unentschieden verpasste SV Buchholz die Chance, an einem direkten Konkurrenten vorbeizuziehen. In der Tabelle steht SV Buchholz damit auch unverändert auf Rang neun.
Am kommenden Samstag tritt SV Empor Berlin bei DFC Kreuzberg an, während SV Buchholz einen Tag später die Reserve von FC Internationale Berlin empfängt.