BSC Berkheim weiterhin mit löchrigster Defensive der Kreisliga A3 (Reserve)
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3 (Reserve): BSC Berkheim – SV Sulmetingen, 1:6 (1:5), Berkheim
BSC Berkheim hat den Start ins neue Fußballjahr nach neun Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 1:6-Niederlage gegen SV Sulmetingen verdaut werden.
Nach nur 30 Minuten verließ Jannick Borm von SV Sulmetingen das Feld, Fabian Neuburger kam in die Partie. Mit einem Doppelwechsel wollte BSC Berkheim frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Jochen Bauer Lukas Keller und Daniel Vetter für Jonas Kammerlander und Richard Locher auf den Platz (30.). SV Sulmetingen dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Die Gäste konnten mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Mannschaft von Coach Andre Lamprecht. David Wiest ersetzte Jannik Stumpp, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Zum Seitenwechsel ersetzte Christian Schick von SV Sulmetingen seinen Teamkameraden Raphael Git. Anstelle von Noah Brugger war nach Wiederbeginn Florian Sautter für BSC Berkheim im Spiel. Am Ende fuhr SV Sulmetingen einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte SV Sulmetingen bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man BSC Berkheim in Grund und Boden spielte.
BSC Berkheim bleibt die defensivschwächste Mannschaft der Kreisliga A3 (Reserve). Die Abwehrprobleme der Gastgeber bleiben akut, sodass BSC Berkheim weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Hintermannschaft von BSC Berkheim steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 33 Gegentore kassierte BSC Berkheim im Laufe der bisherigen Saison.
Trotz der drei Zähler machte SV Sulmetingen im Klassement keinen Boden gut.
Für BSC Berkheim steht als Nächstes ein Gastspiel auf dem Programm. Es geht gegen SF Schwendi (Sonntag, 12:45 Uhr). Das nächste Mal ist SV Sulmetingen am 11.11.2025 gefordert, wenn SF Bronnen zu Gast ist.