Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1 - Dortmund: SV Westrich II – SV Urania Lütgendortmund, 8:2 (4:1), Dortmund
Die Zweitvertretung von SV Westrich fertigte SV Urania Lütgendortmund am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 8:2 ab. SV Westrich II war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Für das erste Tor sorgte Armanj Jaafar Issa. In der 15. Minute traf der Spieler von Urania ins Schwarze. Wenige Minuten später holte Tom Wisnewski Kevin Pascal Mücke vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Justin Visser (20.). Marcel Grahl trug sich in der 24. Spielminute in die Torschützenliste ein. Niklas Hohloch stellte die Weichen für SV Westrich II auf Sieg, als er in Minute 29 mit dem 2:1 zur Stelle war. Zwei schnelle Treffer von Lukas Anke (36.) und Jan Frederik Kujath (40.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten der Heimmannschaft. SV Westrich II dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Mit einem Wechsel – Sky Maximilian Krzysztofiak kam für Devin Helbert – startete SV Urania Lütgendortmund in Durchgang zwei. Durchsetzungsstark zeigte sich SV Westrich II, als Nick Geissendörfer (52.) und Lucas Maximilian Werner (60.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Tom Wisnewski, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Jordan Volgmann und Ethan Webster kamen für Anke und Hohloch ins Spiel (65.). Visser gelang ein Doppelpack (67./80.), mit dem er das Ergebnis auf 8:1 hochschraubte. Jaafar Issa versenkte den Ball in der 86. Minute im Netz von SV Westrich II. Insgesamt reklamierte SV Westrich II gegen Urania einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Die drei Punkte brachten für SV Westrich II keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Acht Siege und fünf Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SV Westrich II.
SV Urania Lütgendortmund bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Nun musste sich Urania Lütgendortmund schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte die Mannschaft von Jan Schmidtkötter deutlich. Insgesamt nur fünf Zähler weist der Gast in diesem Ranking auf.
Am nächsten Sonntag (16:15 Uhr) reist SV Westrich II zu Westfalia Dortmund 2022, am gleichen Tag begrüßt Urania FC Wellinghofen vor heimischem Publikum.