SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen verhilft TSF Dornhan II zum Ehrentreffer
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B3: TSF Dornhan II – SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen, 1:8 (0:2), Dornhan
Ein einseitiges Torfestival lieferten sich die Zweitvertretung von TSF Dornhan und die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen mit dem Endstand von 1:8. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen enttäuschte die Erwartungen nicht.
Philipp Maier brachte TSF Dornhan II in der 13. Minute ins Hintertreffen. Levi Raible erhöhte für die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen auf 2:0 (24.). Wenige Minuten später holte Daniel Schlaak Mario Heyn vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Niklas Peter (29.). Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen ging. Mit dem 3:0 durch Peter schien die Partie bereits in der 54. Minute mit der SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen einen sicheren Sieger zu haben. Der Gast ließ in der Folge nicht locker und markierte weitere Tore in Person von Tim Sabitzer (60.), Dennis Hund (66.) und Raible (66.). In der 71. Minute stellte die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen personell um: Per Doppelwechsel kamen Marcel Fischer und Fabian Müller auf den Platz und ersetzten Jannes Schmitt und Marius Peter. Für den Ehrentreffer benötigte TSF Dornhan II die Hilfe des Gegners, als Simon Schall den Ball in das eigene Tor lenkte (73.). Maier schraubte das Ergebnis in der 74. Minute mit dem 7:1 für die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen in die Höhe. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Tim Bucher für einen Treffer sorgte (91.). Ein starker Auftritt ermöglichte der SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen am Sonntag einen ungefährdeten Erfolg gegen TSF Dornhan II.
TSF Dornhan II bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Die Offensive der Heimmannschaft zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – sieben geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar.
Die drei Punkte brachten für die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Vier Siege, vier Remis und zwei Niederlagen hat die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen derzeit auf dem Konto.
Die Defensivleistung von TSF Dornhan II lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen offenbarte TSF Dornhan II eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. Die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen acht Punkte.
Nächster Prüfstein für TSF Dornhan II ist SV Fischingen auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 14:30). Die SGM Rohrdorf-Eckenweiler/Weitingen misst sich zur selben Zeit mit der Reserve von SV Eutingen.