Melden von Rechtsverstößen
Sachsenklasse West: Oelsnitzer FC – SSV Fortschritt Lichtenstein, 0:7 (0:3), Oelsnitz/Erzgeb.
Fortschritt stellte die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis und zog dem Oelsnitzer FC mit einem 7:0-Erfolg das Fell über die Ohren. Der SSV Fortschritt Lichtenstein war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Josias Günnel brachte den SSV in der 17. Minute nach vorn. Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Tom Ebersbach vor den 160 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für das Team von Coach Julius Michel erzielte. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Dominik Viertel in der 25. Minute. Der dominante Vortrag von Fortschritt im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. Mit weiteren Toren von Ebersbach (48.), Max Gehrmann (62.) und Paul Kriedemann (92.) stellte der Gast den Stand von 6:0 her. Gleich drei Wechsel nahm der SSV Fortschritt Lichtenstein in der 68. Minute vor. Viertel, Ebersbach und Niklas Herold verließen das Feld für Dominik Weis, Lukas Wilczynski und Kriedemann. In der 78. Minute stellte Julius Michel um und schickte in einem Doppelwechsel Ben Schwabe und Patrick Herold für Maurice Steudel und Gehrmann auf den Rasen. Max Wölfel wollte den Oelsnitzer FC zu einem Ruck bewegen und so sollten Richard Streit und Lucas Riedel eingewechselt für Max Feistel und Kenny Daniel Hoyer neue Impulse setzen (85.). Rico Bär setzte noch einen drauf und schoss einen weiteren Treffer für Fortschritt kurz vor dem Abpfiff (93.). Schlussendlich setzte sich der SSV Fortschritt Lichtenstein mit sieben Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Der Oelsnitzer FC steht nach elf Spieltagen auf der letzten Tabellenposition. Vollstreckerqualitäten demonstrierte der Oelsnitzer FC bislang noch nicht. Der Angriff des Heimteams ist mit neun Treffern der erfolgloseste der Sachsenklasse West. Der Oelsnitzer FC kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf sieben summiert. Ansonsten stehen noch zwei Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz. Der Oelsnitzer FC verliert weiter an Boden und bleibt auch im siebten Spiel in Folge ohne dreifachen Punktgewinn.
Eine grundsolide Defensivleistung gepaart mit der Treffersicherheit der eigenen Offensive lassen Fortschritt in eine verheißungsvolle nähere Zukunft blicken. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des SSV Fortschritt Lichtenstein. Insgesamt erst elfmal gelang es dem Gegner, Fortschritt zu überlisten. Die Saisonbilanz des SSV Fortschritt Lichtenstein sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei sieben Siegen und drei Unentschieden büßte Fortschritt lediglich eine Niederlage ein. Der SSV Fortschritt Lichtenstein erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.
Nach der klaren Niederlage gegen Fortschritt ist der Oelsnitzer FC weiter das defensivschwächste Team der Sachsenklasse West.
Der Oelsnitzer FC gibt am Sonntag seine Visitenkarte bei der BSV 53 Irfersgrün ab. Der SSV Fortschritt Lichtenstein hat das nächste Spiel in zwei Wochen, am 19.11.2025 gegen den SV Merkur 06 Oelsnitz.