Melden von Rechtsverstößen
Talk-Point Kreisliga West: SpG Zschepplin/Naundorf II – SV Spröda, 1:4 (1:2), Zschepplin
Die Reserve von SpG Zschepplin/Naundorf konnte SV Spröda nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 1:4. Pflichtgemäß strich SV Spröda gegen SpG Zschepplin/Naundorf II drei Zähler ein.
SV Spröda legte los wie die Feuerwehr und kam vor 99 Zuschauern durch Brain Seidel in der vierten Minute zum Führungstreffer. Der Gast machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Felix Pietzsch (9.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Christopher Senf in der 15. Minute. Karsten Zander musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Markus Alber weiter. Ein Tor mehr für SV Spröda machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. Falk Bodenhausen schickte Yves Maurice Hüttl aufs Feld. Michael Winkler-Reichert blieb in der Kabine. Oleksandr Tynchenko trug sich in der 55. Spielminute in die Torschützenliste ein. Für ruhige Verhältnisse sorgte Tom Kadelbach, als er das 4:1 für SV Spröda besorgte (67.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Frank Winkler gewann der Tabellenführer gegen SpG Zschepplin/Naundorf II.
Die deutliche Niederlage verschärft die Situation von SpG Zschepplin/Naundorf II immens. Mit nun schon sieben Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des Gastgebers alles andere als positiv. Nach sieben Spielen ohne Sieg bejubelte SpG Zschepplin/Naundorf II endlich wieder einmal drei Punkte.
Die drei ergatterten Zähler geben den Aufstiegshoffnungen von SV Spröda weitere Nahrung. Bei der Mannschaft von Trainer Sebastian Rogge greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal sieben Gegentoren stellt SV Spröda die beste Defensive der Talk-Point Kreisliga West. SV Spröda setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon zehn Siege auf dem Konto.
Mehr als drei Tore pro Spiel musste SpG Zschepplin/Naundorf II im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: SV Spröda kassierte insgesamt gerade einmal 0,7 Gegentreffer pro Begegnung.
Vor heimischem Publikum trifft SpG Zschepplin/Naundorf II am nächsten Sonntag auf SpG Glesien/Lissa, während SV Spröda am selben Tag den SV Wölkau in Empfang nimmt.