Melden von Rechtsverstößen
Sachsenliga: VfB Fortuna Chemnitz – SSV Markranstädt, 3:1 (1:0), Chemnitz
Bei VfB Fortuna Chemnitz holte sich der SSV Markranstädt eine 1:3-Schlappe ab. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich die Fortuna die Nase vorn.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Kenny Leandro Starke die Chemnitzer vor 50 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Samuel Deckelmann sorgen, dem Olaf Brosius das Vertrauen schenkte (37.). In der Zeit bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, es blieb bei der Führung für den VfB Fortuna Chemnitz. Bei den Markranstädter ging in der 53. Minute der etatmäßige Keeper Christian Wings raus, für ihn kam Timo Müller. Chris Meier erhöhte für die Fortuna auf 2:0 (56.). Luca Fröhlich überwand den gegnerischen Schlussmann zum 3:0 für das Team von Coach Rocco Dittrich (67.). Rocco Dittrich setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Alexander Suhr und Malte Ermis Weber auf den Platz (70.). Kurz vor Ultimo war noch Deckelmann zur Stelle und zeichnete für das erste Tor des SSV Markranstädt verantwortlich (86.). Am Ende stand der VfB Fortuna Chemnitz als Sieger da und behielt mit dem 3:1 die drei Punkte verdient zu Hause.
Die Heimmannschaft muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit drei Punkten im Gepäck verließ die Fortuna die Abstiegsplätze und belegt jetzt den zwölften Tabellenplatz. Mit erschreckenden 29 Gegentoren stellt der VfB Fortuna Chemnitz die schlechteste Abwehr der Liga.
In der Tabelle liegen die Markranstädter nach der Pleite weiter auf dem elften Rang. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte der SSVM nur vier Zähler.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein.
Das nächste Mal ist die Fortuna am 19.11.2025 gefordert, wenn man bei Reichenbacher FC antritt. Der SSV Markranstädt hat nächste Woche den SV Tanne Thalheim zu Gast.