Melden von Rechtsverstößen
Kreisoberliga: SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV – BSG Stahl Brandenburg II, 2:3 (2:1), Potsdam
SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV und die Reserve von BSG Stahl Brandenburg boten den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Carsten Hantke musste nach nur 17 Minuten vom Platz, für ihn spielte Jannis Lenze weiter. SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV ging durch Maurice Koller in der 25. Minute in Führung. Ehe der Referee Enrico Thiele die Akteure zur Pause bat, erzielte Luca Sachs aufseiten von BSG Stahl Brandenburg II das 1:1 (40.). Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Lasse Busch das 2:1 zugunsten von SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV (41.). Die Pausenführung des Schlusslichts fiel knapp aus. Steffen Sgraja von BSG Stahl Brandenburg II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Malte Dunst blieb in der Kabine, für ihn kam Nils Fröhlich. Anstelle von Lucas Diefert war nach Wiederbeginn Andre Elliot für SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV im Spiel. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Leonard Koppe den Ausgleich (47.). In der 65. Minute stellte BSG Stahl Brandenburg II personell um: Per Doppelwechsel kamen Ben Beckmann und Ayubkhon Kobilov auf den Platz und ersetzten Luca-Valentino Walter und Lenze. Beckmann sicherte dem Gast vor 55 Zuschauern in der 74. Minute das dritte Tor. Mark Szafranski wollte SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV zu einem Ruck bewegen und so sollten Tobias Herm und Eric Zeidler eingewechselt für Max Dommel und Tobias Scheffler neue Impulse setzen (77.). Am Ende hieß es für BSG Stahl Brandenburg II: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV.
SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung der Gastgeber knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. 6:27 – das Torverhältnis von SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV spricht eine mehr als deutliche Sprache. Mit nun schon acht Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten von SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV alles andere als positiv.
Nach dem errungenen Dreier hat BSG Stahl Brandenburg II Position fünf der Kreisoberliga inne. BSG Stahl Brandenburg II knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte BSG Stahl Brandenburg II sechs Siege, ein Unentschieden und kassierte nur drei Niederlagen.
SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV ist nach vier sieglosen Begegnungen am Stück weiter auf der Erfolgssuche, während BSG Stahl Brandenburg II mit insgesamt 19 Punkten in angenehmeren Gefilden heimisch ist.
SpG Rot-Weiß Groß Glienicke/Seeburger SV begrüßt am kommenden Sonntag (16:00 Uhr) die Zweitvertretung von Werderaner FC Viktoria 1920 in Dallgow-Döberitz. Das nächste Mal ist BSG Stahl Brandenburg II am 23.11.2025 gefordert, wenn Fortuna Babelsberg II zu Gast ist.