Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Siegen/Wittgenstein: FC Eiserfeld – SSV Sohlbach-Buchen, 4:0 (3:0), Siegen
Für SSV Sohlbach-Buchen gab es in der Partie gegen die Eiserfelder, an deren Ende eine 0:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Der FC Eiserfeld enttäuschte die Erwartungen nicht.
Für das erste Tor sorgte Paul Löw. In der 21. Minute traf der Spieler des FC ins Schwarze. In der 22. Minute erhöhte Pascal Jüngst auf 2:0 für die Heimmannschaft. Mit dem 3:0 von Linus Bell für die Mannschaft von Coach Patrik Flender war das Spiel eigentlich schon entschieden (27.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Marco Grisse, der noch im ersten Durchgang Robert Renner für Antonio Blumetti brachte (37.). Anstelle von Bell war nach Wiederbeginn Lukas Otto für die Eiserfelder im Spiel. SSV Sohlbach-Buchen rettete sich mit einem deutlichen Rückstand in die Halbzeitpause. Eigentlich war der Gast schon geschlagen, als Akamin Atembeh Forsong das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (52.). In der 69. Minute stellte der FC Eiserfeld personell um: Per Doppelwechsel kamen Nihad Adilovsi und Nikita Alexander Paul auf den Platz und ersetzten Michael Subkow und Oliver Eichhorn. Letztlich feierten die Eiserfelder gegen SSV Sohlbach-Buchen nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 4:0-Heimsieg.
Durch den nie gefährdeten Sieg gegen SSV Sohlbach-Buchen festigte der FC Eiserfeld den zweiten Tabellenplatz. Wer die Eiserfelder besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst zwölf Gegentreffer kassierte der FC Eiserfeld. Die Saison der Eiserfelder verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von zwölf Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage klar belegt.
Nach der empfindlichen Schlappe steckt SSV Sohlbach-Buchen weiter im Schlamassel. Die Ausbeute der Offensive ist bei SSV Sohlbach-Buchen verbesserungswürdig, was man an den erst 22 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Nun musste sich SSV Sohlbach-Buchen schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
SSV Sohlbach-Buchen ist nach vier sieglosen Begegnungen am Stück weiter auf der Erfolgssuche, während der FC Eiserfeld mit insgesamt 37 Punkten in angenehmeren Gefilden heimisch ist.
Als Nächstes steht für die Eiserfelder eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den VfB Burbach. SSV Sohlbach-Buchen empfängt parallel den TuS Deuz.