Melden von Rechtsverstößen
4.Kreisklasse Celle: SC Wietzenbruch II – ASV Faßberg, 1:2 (0:0), Celle
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von der Reserve von SC Wietzenbruch und ASV Faßberg, die mit 1:2 endete. Vollends überzeugen konnte ASV Faßberg dabei jedoch nicht.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Das erste Tor des Spiels ging an ASV Faßberg. Allerdings gelang dies nur mithilfe von SC Wietzenbruch II, denn Unglücksrabe Ali Morad beförderte den Ball ins eigene Netz (50.). Für frischen Wind sollte Einwechselmann Dennis Dannert sorgen, dem Kai Feit das Vertrauen schenkte (65.). In der 83. Minute stellte Kai Cajka um und schickte in einem Doppelwechsel André Pinter und Denis Bahtiyar Zikryu für Steve Galinsky und Max Ohlrich auf den Rasen. Dannert sicherte SC Wietzenbruch II nach 86 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Ein später Treffer von Marlon Cajka, der in der Schlussphase erfolgreich war (92.), bedeutete die Führung für ASV Faßberg. Am Ende verbuchte ASV Faßberg gegen SC Wietzenbruch II einen Sieg.
Mit 42 Gegentreffern hat SC Wietzenbruch II schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur fünf Tore. Das heißt, der Gastgeber musste durchschnittlich 4,2 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Neben SC Wietzenbruch II gibt es nur noch ein weiteres Team, das in der Liga ohne Punkte in der Tabelle dasteht.
Für ASV Faßberg ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Mit fünf Siegen und fünf Niederlagen weist ASV Faßberg eine ausgeglichene Bilanz vor. Folgerichtig steht der Gast im Mittelfeld der Tabelle.
SC Wietzenbruch II hat die Krise von ASV Faßberg verschärft. ASV Faßberg musste bereits den dritten Fehlschlag in Folge in Kauf nehmen.
SC Wietzenbruch II hat das nächste Spiel in zwei Wochen, am 23.11.2025 gegen TuS Bergen. ASV Faßberg gibt am Sonntag seine Visitenkarte bei TuS Eversen/Sülze III ab.