Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A2: SGM Owen/Unterlenningen – TSV Linsenhofen, 5:2 (2:1), Owen
SGM Owen/Unterlenningen gewann das Kellerduell vor heimischem Publikum mit 5:2 gegen TSV Linsenhofen. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: SGM Owen/Unterlenningen wurde der Favoritenrolle gerecht.
Für den Führungstreffer von TSV Linsenhofen zeichnete Tuncbilek Ibo verantwortlich (30.). Daniel Deuschle schockte das Schlusslicht und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für SGM Owen/Unterlenningen (33./40.). Marco Parrotta von TSV Linsenhofen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Samuele Zambito blieb in der Kabine, für ihn kam Pascal Schwickert. Die Gäste brauchten den Ausgleich, aber die Führung von SGM Owen/Unterlenningen hatte bis zur Pause Bestand. In der 52. Minute erzielte Marvin Dümmel das 2:2 für TSV Linsenhofen. Mit einem Doppelwechsel wollte TSV Linsenhofen frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Marco Parrotta Sercan Kayikci und Patrick Zinser für Daniele Glave und Matthis Lernhart auf den Platz (66.). Max Kammerer brachte TSV Linsenhofen per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 68. und 71. Minute vollstreckte. Wenige Minuten später holte Julian Deuschle Alexander Buchele vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Oguzhan Aydemir (73.). Marco Parrotta wollte TSV Linsenhofen zu einem Ruck bewegen und so sollten Marvin Staas und Levin Isa Tuncbilek eingewechselt für Dümmel und Ibo neue Impulse setzen (78.). Mit Robin Schnizler und Kammerer nahm Julian Deuschle in der 84. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Benjamin Holder und Felix Lörcher. Aydemir stellte schließlich in der 88. Minute den 5:2-Sieg für SGM Owen/Unterlenningen sicher. Schließlich erlitt TSV Linsenhofen im direkten Aufeinandertreffen mit dem Abstiegskonkurrenten eine deutliche Niederlage.
SGM Owen/Unterlenningen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Mit 49 Toren fing sich die Heimmannschaft die meisten Gegentore in der Kreisliga A2 ein. In dieser Saison sammelte SGM Owen/Unterlenningen bisher vier Siege und kassierte acht Niederlagen. SGM Owen/Unterlenningen erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.
Die Defensive von TSV Linsenhofen muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 40-mal war dies der Fall. Nun musste sich TSV Linsenhofen schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die schmerzliche Phase von TSV Linsenhofen dauert an. Bereits zum dritten Mal in Folge verließ man am Sonntag das Feld als Verlierer.
SGM Owen/Unterlenningen setzte sich mit diesem Sieg von TSV Linsenhofen ab und belegt nun mit zwölf Punkten den 15. Rang, während TSV Linsenhofen weiterhin acht Zähler auf dem Konto hat und den 16. Tabellenplatz einnimmt.
Kommende Woche tritt SGM Owen/Unterlenningen bei der SGM Höllbach an (Sonntag, 14:30 Uhr), parallel genießt TSV Linsenhofen Heimrecht gegen die SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang.