Blau-Schwarzen seit fünf Spielen ohne Pleite – Krise der Kirchfelder geht weiter
Melden von Rechtsverstößen
Bfv-Landesliga Mittelbaden: FV Fortuna Kirchfeld – SV Langensteinbach, 2:8 (0:5), Karlsruhe
Die Blau-Schwarzen feierten am Sonntag in Karlsruhe einen 8:2-Kantersieg. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag der SV Langensteinbach bereits in Front. Dominic Riedel markierte in der vierten Minute die Führung. Die Langensteinbacher machten weiter Druck und erhöhten den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Marcel Trebicki (9.). Das Team von Sebastian Habich baute die Führung aus, indem Stylmila Akakpo Kouassi zwei Treffer nachlegte (18./28.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Aaron Horntrich in der 29. Minute. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Rouven Lang, der noch im ersten Durchgang Alexander Geier für Yildirim Alphan Demir brachte (34.). Den Kirchfelder wurde in Abschnitt eins das Fell über die Ohren gezogen: Immer wieder griff der Keeper des FV bis dahin hinter sich. Der sechste Streich der Blau-Schwarzen war Ron Opatowski vorbehalten (46.). In der 60. Minute änderte Sebastian Habich das Personal und brachte Manuel Fody und Nikolaos Parcharidis mit einem Doppelwechsel für Horntrich und Akakpo Kouassi auf den Platz. Eine starke Leistung zeigte Jose Carlos Tijeras Martinez, der sich mit einem Doppelpack für den FV Fortuna Kirchfeld beim Trainer empfahl (66./66.). Für das 7:2 und 8:2 war Riedel verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (84./91.). Ein starker Auftritt ermöglichte dem SV Langensteinbach am Sonntag einen ungefährdeten Erfolg gegen die Kirchfelder.
Der FV Fortuna Kirchfeld muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der Gastgeber besetzt mit zehn Punkten einen direkten Abstiegsplatz. Die Kirchfelder schaffen es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 43 Gegentore verdauen musste. Der FV Fortuna Kirchfeld musste sich nun schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Kirchfelder insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen können, sind die Aussichten ziemlich düster.
Nach 14 absolvierten Spielen stockten die Blau-Schwarzen ihr Punktekonto bereits auf 32 Zähler auf und halten damit einen starken zweiten Platz. Mit beeindruckenden 51 Treffern stellen die Gäste den besten Angriff der bfv-Landesliga Mittelbaden. Die Saison des SV Langensteinbach verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von zehn Siegen, zwei Remis und nur zwei Niederlagen klar belegt.
Mit 32 Punkten auf der Habenseite herrscht bei den Blau-Schwarzen eitel Sonnenschein. Hingegen ist bei FV Fortuna Kirchfeld nach sechs Spielen ohne Sieg der Wurm drin.
Als Nächstes steht für die Kirchfelder eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (14:30 Uhr) geht es gegen den FC Olympia Kirrlach. Der SV Langensteinbach empfängt parallel den 1.FC Ersingen.