Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A3: SGM Nusplingen/Obernheim – FSV Schwenningen, 10:0 (4:0), Nusplingen
Einen furiosen 10:0-Heimsieg fuhr der SGM Nusplingen/Obernheim gegen den FSV Schwenningen ein. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag der SGM Nusplingen/Obernheim bereits in Front. Julian Häring markierte in der dritten Minute die Führung. Ein lupenreiner Hattrick! Dieses Kunststück gelang Noah Pablo Siber mit den Treffern (18./19./35.) zum 4:0 für den Gastgeber. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Massimo Guaglianone, der noch im ersten Durchgang Markus Glaisner für Eric Pislari brachte (23.). Der SGM Nusplingen/Obernheim gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Maurice Friz (55.), Lars Schmieder (62.) und Leon Klaiber (65.) bauten die komfortable Führung des Teams von Coach Enrico Sisto weiter aus. In der 60. Minute stellte der FSV Schwenningen personell um: Per Doppelwechsel kamen Simon Rango und Andrei-Silviu Mirsolea auf den Platz und ersetzten Altan Cumali Durmaz und Dragos Novac. Für den Gast war es ein Tag zum Vergessen. Marco Friz (67.), Siber (87.) und Klaiber (89.) machten das Unheil perfekt. Mit dem Schlusspfiff des Referees Özer Karslioglu fuhr der SGM Nusplingen/Obernheim einen exorbitant hohen Sieg ein und der FSV Schwenningen trat mit einer 0:10-Abfuhr die Heimreise an.
Der SGM Nusplingen/Obernheim ist nach dem Erfolg weiter Tabellenführer. An SGM Nusplingen/Obernheim gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst sechsmal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der Kreisliga A3. Der SGM Nusplingen/Obernheim ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile neun Siege und ein Unentschieden zu Buche. Der SGM Nusplingen/Obernheim befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen 15 Punkte.
Wann findet der FSV Schwenningen die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den SGM Nusplingen/Obernheim setzte es eine neuerliche Pleite, womit der FSV Schwenningen im Klassement weiter abrutschte. Die Offensive des FSV Schwenningen zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – sieben geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Der FSV Schwenningen musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der FSV Schwenningen insgesamt auch nur einen Sieg und zwei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei FSV Schwenningen noch ausbaufähig. Nur drei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Am nächsten Sonntag (14:30 Uhr) reist der SGM Nusplingen/Obernheim zu SGM Dürbheim/Mahlstetten, gleichzeitig begrüßt der FSV Schwenningen den SGM Heinstetten/Hartheim/Unterdigisheim auf heimischer Anlage.