Neun Partien ohne Sieg: SV Oberschopfheim setzt Negativtrend fort
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Herren: Zeller FV – SV Oberschopfheim, 3:0 (0:0), Zell am Harmersbach
Der Zeller FV setzte sich standesgemäß gegen SV Oberschopfheim mit 3:0 durch. Die Beobachter waren sich einig, dass SV Oberschopfheim als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. In der 49. Minute lenkte Simon Fünfgeld den Ball zugunsten des Zeller FV ins eigene Netz. Gabriel Gallus verwandelte in der 55. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung der Gastgeber auf 2:0 aus. Wenige Minuten später holte Fabian Herrmann; Alexander Keil Milan Susic vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Hadi Mohammadi (58.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Fabian Herrmann; Alexander Keil, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Tobias Selinger und Fabio Hoferer kamen für Nick Gerlach und Robin Pristl ins Spiel (72.). Mohammadi besorgte in der Schlussphase schließlich den dritten Treffer für den Zeller FV (79.). Mit Samuel Wemmer und Gallus nahm Fabian Herrmann; Alexander Keil in der 83. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Viktor Peganov und Louis Walter. Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Max Müller siegte der Zeller FV gegen SV Oberschopfheim.
Der Zeller FV hat nach dem Erfolg weiterhin die Rolle des Führenden inne. 44 Tore – mehr Treffer als der Zeller FV erzielte kein anderes Team der Bezirksliga Herren. Mit dem Sieg baute der Zeller FV die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der Zeller FV neun Siege, zwei Remis und kassierte erst zwei Niederlagen. Der Zeller FV ist seit vier Spielen unbezwungen.
Wann findet SV Oberschopfheim die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den Zeller FV setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Offensive von SV Oberschopfheim zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 17 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Nun musste sich der Gast schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Elf von Coach Eduard Jung taumelt durch die vierte Pleite in Serie einer handfesten Krise entgegen.
Kommende Woche tritt der Zeller FV bei SV Mühlenbach an (Samstag, 14:30 Uhr), einen Tag später genießt SV Oberschopfheim Heimrecht gegen den SV Steinach.