Melden von Rechtsverstößen
Oberliga Niederrhein: SpVg Schonnebeck – FC Büderich, 2:2 (1:1), Essen
Gegen den FC Büderich musste sich die SpVg Schonnebeck am Sonntag mit einer 2:2-Punkteteilung begnügen. Die Wetten standen zwar zugunsten der Schwalben. Der Favorit heimste die Lorbeeren aber nicht ein.
310 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Spvgg. schlägt – bejubelten in der 30. Minute den Treffer von Niko Bosnjak zum 1:0. Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Giovanni Nkowa seine Chance und schoss das 1:1 (43.) für den FC Büderich. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Die SpVg Schonnebeck stellte in der 61. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Robin Andre Brandner, Tim Kuhlmann und Philipp Schmidt für Moise Lionel Gae, Luca Pinke und Moritz Isensee auf den Platz. In der 66. Minute stellte Sebastian Siebenbach um und schickte in einem Doppelwechsel Yasin Pirnal und Kaies Alaisame für Maximilian Köhler und Oliver Tomasz Dessau auf den Rasen. Dass die Schwalben in der Schlussphase auf den Sieg hofften, war das Verdienst von Brandner, der in der 81. Minute zur Stelle war. In der Nachspielzeit lenkte Bosnjak dann das Leder ins eigene Tor (93.). Letztlich gingen die SpVg Schonnebeck und der FC Büderich mit jeweils einem Punkt auseinander.
Sicherlich ist das Ergebnis für die Schwalben nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den zweiten Rang. Das Heimteam weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von sieben Erfolgen, vier Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Zu vier Siegen hintereinander reichte es für das Team von Dirk Tönnies zwar nicht, die Serie ohne Niederlage wurde aber von der SpVg Schonnebeck fortgesetzt und auf sieben Spiele erhöht.
Der FC Büderich muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz eines gewonnenen Punktes fielen die Gäste in der Tabelle auf Platz 13. Die Stärke des FC Büderich liegt in der Offensive – mit insgesamt 26 erzielten Treffern. Fünf Siege, zwei Remis und sechs Niederlagen hat der FC Büderich momentan auf dem Konto. Mit dem Gewinnen tut sich der FC Büderich weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Nächster Prüfstein für die Schwalben ist auf gegnerischer Anlage Krefelder FC Uerdingen 05 (Samstag, 16:00 Uhr). Einen Tag später misst sich der FC Büderich mit dem 1. FC Kleve 63/03.