Melden von Rechtsverstößen
Mittelrheinliga: Sportfreunde 1919 Düren – FRECHEN 20, 1:3 (1:0), Düren
Gegen die Zwanziger holten sich die Dürener eine 1:3-Schlappe ab. Pflichtgemäß strich die FRECHEN 20 gegen die Sportfreunde 1919 Düren drei Zähler ein.
150 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Dürener schlägt – bejubelten in der 30. Minute den Treffer von Hiroto Yamashita zum 1:0. Weitere Tore gab es bis zum Pausenpfiff nicht und so ging es mit der Führung der Sportfreunde in die Kabine. Patrick Friesdorf sicherte den Zwanziger nach 49 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Tim Dilley brachte den Frechener nach 56 Minuten die 2:1-Führung. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Friesdorf bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (79.). Mit einem Doppelwechsel wollte die Sportfreunde 1919 Düren frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Marcel Demircan Fabrice Görich und Niclas Mandelartz für Marcel Reisgies und Dominik Klepgen auf den Platz (79.). Marcel Demircan wollte die Heimmannschaft zu einem Ruck bewegen und so sollten Halil Gashani und Inan Sengül eingewechselt für Bang Won Choi und Yamashita neue Impulse setzen (85.). Am Ende hieß es für die FRECHEN 20: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei den Dürener.
Die Sportfreunde 1919 Düren muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die chronische Abwehrschwäche zeigte sich auch im Spiel gegen die Zwanziger – die Dürener bleiben weiter unten drin. Die Defensive der Sportfreunde 1919 Düren muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 32-mal war dies der Fall. Die Dürener mussten sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Sportfreunde 1919 Düren insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Mit drei Punkten im Gepäck schob sich die FRECHEN 20 in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den fünften Tabellenplatz. Offensiv konnte dem Gast in der Mittelrheinliga kaum jemand das Wasser reichen, was die 26 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Sechs Siege und fünf Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz der Zwanziger.
Die Dürener stecken nach vier Partien ohne Sieg im Schlamassel, während die FRECHEN 20 mit aktuell 18 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
Kommende Woche tritt die Sportfreunde 1919 Düren bei SV Eintracht Hohkeppel an (Sonntag, 15:30 Uhr), parallel genießen die Zwanziger Heimrecht gegen den SV Bergisch Gladbach.