Melden von Rechtsverstößen
Mittelrheinliga: SV Bergisch Gladbach – SSV Merten, 1:1 (0:1), Bergisch Gladbach
Der SV Bergisch Gladbach und der SSV Merten verließen den Platz beim Endstand von 1:1. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Chimezie Michael Junior Okoroafor versenkte vor 80 Zuschauern einen Elfmeter im Netz und besorgte so die 1:0-Führung für die Mertener. Die Pausenführung des SSV fiel knapp aus. Zum Seitenwechsel ersetzte Emirhan Özen von den Gästen seinen Teamkameraden Jerome Propheter. Das 1:1 der Roten Teufel bejubelte Ole Tillmann (54.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahmen die Bergisch Gladbacher noch einen Doppelwechsel vor, sodass Jan Luca Bugenhagen und Joel Maurice Rudolf Kouekem für Tillmann und Ardit Mimini weiterspielten (85.). Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Schiedsrichter Bernd Peters ) die Begegnung beim Stand von 1:1 schließlich abpfiff.
An SV Bergisch Gladbach gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst neunmal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der Mittelrheinliga.
In der Defensive des SSV Merten griffen die Räder ineinander, sodass das Team von Bünyamin Kilic im bisherigen Saisonverlauf erst zehnmal einen Gegentreffer einsteckte. In den letzten fünf Partien riefen die Mertener konsequent Leistung ab und holten zehn Punkte.
Mit diesem Unentschieden verpasste das Heimteam die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Trotzdem bleiben die Roten Teufel an der Tabellenspitze. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher sechs Siege ein.
Nächster Prüfstein für den SV Bergisch Gladbach ist die FRECHEN 20 (Sonntag, 15:30 Uhr). Der SSV Merten misst sich am selben Tag mit FC Wegberg-Beeck (15:00 Uhr).