Zehn Partien ohne Sieg: Willstätter setzen Negativtrend fort
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A Nord: VfR Willstätt – Spvgg Kehl-Sundheim, 1:3 (1:1), Willstätt
Für den VfR Willstätt gab es in der Heimpartie gegen Spvgg Kehl-Sundheim, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Die Beobachter waren sich einig, dass die Willstätter als Außenseiter in das Spiel gegangen waren, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Thomas Franke sein Team in der zehnten Minute. Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Fabian Hummel mit dem 1:1 für Spvgg Kehl-Sundheim zur Stelle (40.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit einem Wechsel – Leonard Jann kam für Franke – startete der VfR Willstätt in Durchgang zwei. Der Treffer zum 2:1 sicherte Spvgg Kehl-Sundheim nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Hummel in diesem Spiel (47.). In der 53. Minute brachte Malik Kahla das Netz für den Gast zum Zappeln. Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 3:1 zugunsten der Mannschaft von Trainer Dirk Rudhart.
Die Willstätter müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Abwehrprobleme des VfR bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Das Heimteam verbuchte insgesamt zwei Siege, vier Remis und sechs Niederlagen. Nach dem zehnten Spiel in Folge ohne Dreier verliert das Team von Fabian Mätz im Klassement weiter an Boden.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Spvgg Kehl-Sundheim liegt nun auf Platz fünf. Sieben Siege und fünf Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von Spvgg Kehl-Sundheim. Mit sechs von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat Spvgg Kehl-Sundheim noch Luft nach oben.
Kommende Woche tritt der VfR Willstätt bei SV Renchen an (Sonntag, 14:30 Uhr), parallel genießt Spvgg Kehl-Sundheim Heimrecht gegen den SG Wagshurst/Ulm.