Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Landesliga, Staffel 2: Burtscheider TV – SV Merken, 9:0 (5:0), Aachen
Burtscheider TV erteilte SV Merken eine Lehrstunde und gewann mit 9:0. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von Burtscheider TV. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Das Team von Trainer Yassine El Baddioui erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 40 Zuschauern durch Anna Gülpen bereits nach sieben Minuten in Führung. Bereits in der elften Minute erhöhte Jana Stockhausen den Vorsprung des Gastgebers. Gülpen überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für Burtscheider TV (15.). Die Vorentscheidung führten Annika Mester (29.) und Gülpen (36.) mit zwei Toren innerhalb weniger Minuten herbei. SV Merken wurde in Abschnitt eins das Fell über die Ohren gezogen: Immer wieder griff die Keeperin der Mannschaft von Trainer Christina Reb bis dahin hinter sich. In der Pause stellte Christina Reb um und schickte in einem Doppelwechsel Ines Raffel und Sarah Schleicher für Liz Samans und Hanna Mohr auf den Rasen. Zum Seitenwechsel ersetzte Marion Veit von Burtscheider TV ihre Teamkameradin Lena Gülpen. Mit weiteren Toren von Mester (54.), Carlotta Eichhorn (67.) und Kelly Geulen (71.) stellte Burtscheider TV den Stand von 8:0 her. Gleich drei Wechsel nahm Burtscheider TV in der 61. Minute vor. Anna Gülpen, Alessa Dixtores und Jennifer Pahl verließen das Feld für Julie Kosch, Lilly Förster und Eichhorn. Christina Reb wollte SV Merken zu einem Ruck bewegen und so sollten Coralie Cynis und Sandra van Calenberg eingewechselt für Hanna Rainer und Sarah Latz neue Impulse setzen (78.). Ehe der Abpfiff ertönte, war es Aruna Kleineberg, die das 9:0 aus Sicht von Burtscheider TV perfekt machte (88.). Schließlich beendete die Schiedsrichterin die Misere von SV Merken, bei der man mehr als genügend Treffer eingesteckt hatte.
Durch die drei Punkte verbesserte sich Burtscheider TV im Tableau auf die vierte Position. Die Offensive von Burtscheider TV in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV Merken war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 24-mal schlugen die Angreiferinnen von Burtscheider TV in dieser Spielzeit zu. Die Saison von Burtscheider TV verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von fünf Siegen, einem Remis und nur einer Niederlage klar belegt.
SV Merken muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Wann findet SV Merken die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen Burtscheider TV setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Die Defensive von SV Merken muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 30-mal war dies der Fall. Der dürftige Ertrag der vergangenen Spiele hat Auswirkungen auf die Tabelle, in welcher SV Merken aktuell nur Position zehn bekleidet.
Am nächsten Sonntag (17:45 Uhr) reist Burtscheider TV zu TuS Chlodwig Zülpich Frauen, einen Tag später begrüßt SV Merken TB-SV Füssenich-Geich auf heimischer Anlage.