SG Rosbach/Ockstadt II ringt SG Staden/D-Assenheim II nieder
Melden von Rechtsverstößen
KLC Friedberg Gr.2: SG Rosbach/Ockstadt II – SG Staden/D-Assenheim II, 2:1 (0:1), Rosbach
Für die Reserve von SG Staden/D-Assenheim gab es in der Auswärtspartie gegen die Zweitvertretung von SG Rosbach/Ockstadt nichts zu holen. SG Staden/D-Assenheim II verlor mit 1:2. Die Experten wiesen SG Staden/D-Assenheim II vor dem Match gegen SG Rosbach/Ockstadt II die Favoritenrolle zu, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren.
Sascha Armbruester brachte SG Staden/D-Assenheim II in der zehnten Spielminute in Führung. Zur Pause reklamierte das Team von Pascal Zika eine knappe Führung für sich. Eric Huebner von SG Rosbach/Ockstadt II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Fabian Dunkel blieb in der Kabine, für ihn kam Luca Kopsch. Max Eisenberg traf zum 1:1 zugunsten der Gastgeber (50.). Marcel Jacobi machte in der 58. Minute das 2:1 von SG Rosbach/Ockstadt II perfekt. Wenig später kamen Bryan Richter und Florian Ghouse per Doppelwechsel für Marius Unger und Niko Reis auf Seiten von SG Staden/D-Assenheim II ins Match (63.). Nach der Beendigung des Spiels durch den Unparteiischen Rainer Millenat feierte SG Rosbach/Ockstadt II einen dreifachen Punktgewinn gegen SG Staden/D-Assenheim II.
SG Rosbach/Ockstadt II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Im letzten Hinrundenspiel errang SG Rosbach/Ockstadt II drei Zähler und weist als Tabellenelfter nun insgesamt elf Punkte auf. SG Rosbach/Ockstadt II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, zwei Unentschieden und sieben Pleiten.
SG Staden/D-Assenheim II bekleidet mit 19 Zählern Tabellenposition fünf. Sechs Siege, ein Remis und vier Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto.
Am Sonntag muss SG Rosbach/Ockstadt II vor heimischer Kulisse gegen FC O. Fauerbach III ran. SG Staden/D-Assenheim II hat am Donnerstag Heimrecht und begrüßt FC O. Fauerbach III.