Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 4: Kevelaerer SV – VfL Rhede, 2:2 (2:1), Kevelaer
Jeweils einen Punkt holten der Kevelaerer SV und der VfL Rhede an diesem Sonntag. Ein 2:2-Unentschieden war das Ergebnis dieser Begegnung. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich der Kevelaerer SV vom Favoriten.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 100 Zuschauern besorgte Qwenn Landzaat bereits in der vierten Minute die Führung des VfL Rhede. Der Kevelaerer SV zeigte sich wenig beeindruckt. In der achten Minute schlug Leo Wienhofen mit dem Ausgleich zurück. Robin Kaschubat verwandelte in der 40. Minute einen Elfmeter und brachte dem Heimteam die 2:1-Führung. Die Pausenführung der Mannschaft von Patrick Znak fiel knapp aus. Anstelle von Nick Ebben war nach Wiederbeginn David Adegboyega Weade für den VfL Rhede im Spiel. Für das zweite Tor der Gäste war Weade verantwortlich, der in der 58. Minute das 2:2 besorgte. Die 2:2-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Schiedsrichter Yasin Kaya die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der Kevelaerer SV in der Tabelle auf Platz zehn. Der Kevelaerer SV verbuchte insgesamt vier Siege, sechs Remis und drei Niederlagen. In den letzten fünf Partien ließ der Kevelaerer SV zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
Der VfL Rhede führt das Feld der Bezirksliga Gruppe 4 mit 31 Punkten an. Erfolgsgarant der Elf von Coach Niklas Schemmer ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 39 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Nur zweimal gab sich der VfL Rhede bisher geschlagen. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte der VfL Rhede deutlich. Insgesamt nur sieben Zähler weist der VfL Rhede in diesem Ranking auf.
Am kommenden Sonntag trifft der Kevelaerer SV auf den Hamminkelner SV, der VfL Rhede spielt am selben Tag gegen die Zweitvertretung von SV Viktoria Goch.