Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein – SV 1922 Oberhausen, 3:1 (2:0), Neu-Bamberg
Durch ein 3:1 holte sich der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein in der Partie gegen den SV 1922 Oberhausen drei Punkte. Der SV 1922 Oberhausen erlitt gegen den SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein erwartungsgemäß eine Niederlage.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 65 Zuschauern bereits flott zur Sache. Marcel Beck stellte die Führung des SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein her (7.). Durch ein Eigentor von Patrick Krzyzowski verbesserte die Heimmannschaft den Spielstand auf 2:0 für sich (10.). Mit der Führung für das Team von Trainer Sebastian Kilp ging es in die Halbzeitpause. Der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein. Christian Henn ersetzte Noel Adam Magiera, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der 70. Minute stellte der SV 1922 Oberhausen personell um: Per Doppelwechsel kamen Alexander Claus und Eduard Sarymamed-Ogly auf den Platz und ersetzten Fabian Fritz und Andre Mueller. Leandro Fritz schoss für den Tabellenletzten in der 71. Minute das erste Tor. Andre Mueller wollte den Gast zu einem Ruck bewegen und so sollten Mohammad Al Akrad und Julian Pfrengle eingewechselt für Tristan Gian Härter und Franz Kromer neue Impulse setzen (85.). In der Nachspielzeit besserte Beck seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 96. Minute seinen zweiten Tagestreffer für den SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein erzielte. Insgesamt reklamierte der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein gegen den SV 1922 Oberhausen einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Mit dem souveränen Sieg gegen den SV 1922 Oberhausen festigte der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein die dritte Tabellenposition. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden des SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein ist die funktionierende Defensive, die erst 15 Gegentreffer hinnehmen musste. Mit dem Sieg baute der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte der SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein neun Siege, drei Remis und kassierte erst drei Niederlagen.
In der Rückrunde muss der SV 1922 Oberhausen das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll. Insbesondere an vorderster Front liegt bei SV 1922 Oberhausen das Problem. Erst 20 Treffer markierte der SV 1922 Oberhausen – kein Team der Herren Bezirksliga Nahe ist schlechter. Der SV 1922 Oberhausen musste sich nun schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der SV 1922 Oberhausen insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der dürftige Ertrag der vergangenen Spiele hat Auswirkungen auf die Tabelle, in welcher der SV 1922 Oberhausen aktuell nur Position 16 bekleidet.
Weiter geht es für den SG VFL Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllstein am kommenden Sonntag daheim gegen den SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim. Für den SV 1922 Oberhausen steht am gleichen Tag ein Duell mit dem SC Birkenfeld an.