Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Kusel-Kaiserslautern: TSG Burglichtenberg – SSC Landstuhl, 7:1 (2:1), Thallichtenberg
Die TSG Burglichtenberg führte den SSC Landstuhl nach allen Regeln der Kunst mit 7:1 vor. Damit wurde die TSG Burglichtenberg der Favoritenrolle vollends gerecht.
100 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Mannschaft von Fabian Schmidt schlägt – bejubelten in der 22. Minute den Treffer von Fabian Schmidt zum 1:0. In der 32. Minute erzielte Kevin Keck das 1:1 für den SSC Landstuhl. Vor dem Seitenwechsel sorgte Kevin Andreas Bier mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für das Team von Coach Sergei Weiss. Ein Tor auf Seiten der TSG Burglichtenberg machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Anstelle von Waldemar Schneider war nach Wiederbeginn Emre Karateke für den SSC Landstuhl im Spiel. Bier (49.) und Schmidt (62.) erhöhten, ehe Jan Nothof das 5:1 besorgte (64.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Fabian Schmidt, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Aaron Ruth und Philip Steuer kamen für Maik Ian Schug und Florian Jung ins Spiel (62.). David Fuchs (82.) und Daniel Weibert (89.) brachten die TSG Burglichtenberg mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Letztlich feierte die TSG Burglichtenberg gegen den SSC Landstuhl nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Die TSG Burglichtenberg ist nach dem Erfolg gegen den SSC Landstuhl neuer Primus der Herren A-Klasse Kusel-Kaiserslautern. Erfolgsgarant der TSG Burglichtenberg ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 60 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Der Gastgeber knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte die TSG Burglichtenberg elf Siege, zwei Unentschieden und kassierte nur zwei Niederlagen. Seit sechs Begegnungen hat die TSG Burglichtenberg das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
In der Rückrunde muss der SSC Landstuhl das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll. Wo bei Gast der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 23 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Nun musste sich der SSC Landstuhl schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei SSC Landstuhl. Von 15 möglichen Zählern holte man nur vier.
Während die TSG Burglichtenberg am kommenden Sonntag den TuS Schönenberg empfängt, bekommt es der SSC Landstuhl am selben Tag mit dem FV Kusel zu tun.