Melden von Rechtsverstößen
KLB Maintaunus: SFD Schwanheim – SG Bad Soden, 2:1 (1:1), Frankfurt am Main
Die SG Bad Soden verlor das Spiel gegen SFD Schwanheim mit 1:2 und damit auch wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag SFD Schwanheim bereits in Front. Roland Zirk markierte in der fünften Minute die Führung. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Vadim Sagajdak sorgen, dem Ersin Cetinkaya das Vertrauen schenkte (40.). Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (42.) traf Christian Wolny zum Ausgleich für die SG Bad Soden. Alexander Stiel schickte Tim Weitendorff aufs Feld. Wolny blieb in der Kabine. Bis zur Halbzeit änderte sich am Stand nichts mehr und so ging es nach dem Pausenpfiff in den Kabinentrakt. Sagajdak brachte SFD Schwanheim nach 55 Minuten die 2:1-Führung. Schließlich holten die Gastgeber gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierten einen 2:1-Sieg.
SFD Schwanheim muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Rückrunde muss SFD Schwanheim das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll.
Die SG Bad Soden krebst im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: 15.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SFD Schwanheim noch ausbaufähig. Nur drei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Weiter geht es für SFD Schwanheim am kommenden Sonntag daheim gegen Roter Stern Hofheim. Für die SG Bad Soden steht am gleichen Tag ein Duell mit der Zweitvertretung von FC 1957 Marxheim an.