Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Vorrunde: SV Altstadt – SV Illingen, 1:6 (1:4), Kirkel
SV Illingen brannte am Sonntag in Kirkel ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 6:1. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SV Illingen. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Für das 1:0 und 2:0 war Inken Lehmann verantwortlich. Die Akteurin traf gleich zweimal ins Schwarze (23./30.). Anna-Katharina Nicolai überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für SV Illingen (32.). Mit dem 4:0 von Lehmann für die Gäste war das Spiel eigentlich schon entschieden (36.). Kathrin Jung, die von der Bank für Aurora Lanzo kam, sollte für neue Impulse bei SV Altstadt sorgen (37.). Wenige Momente vor dem Seitenwechsel war Jung mit dem 1:4 für die Gastgeber zur Stelle (44.). SV Illingen hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Für den nächsten Erfolgsmoment der Mannschaft von Coach Laura Alt sorgte Laura Alt (47.), ehe Lili Csabanyi das 6:1 markierte (68.). Am Ende fuhr SV Illingen einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte SV Illingen bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man SV Altstadt in Grund und Boden spielte.
Große Sorgen wird sich Dominik Berni um die Defensive machen. Schon 40 Gegentore kassierte SV Altstadt. Mehr als vier pro Spiel – definitiv zu viel. Nach der empfindlichen Schlappe steckt SV Altstadt weiter im Schlamassel. SV Altstadt musste sich nun schon sechsmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Altstadt insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. SV Altstadt verliert nach der vierten Pleite weiter an Boden.
SV Illingen bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem sechsten Platz. SV Illingen knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte SV Illingen fünf Siege, ein Unentschieden und kassierte nur drei Niederlagen.
SV Altstadt tritt kommenden Samstag, um 16:00 Uhr, bei FSG HiMo/SDW - 9er an. Einen Tag später empfängt SV Illingen FC Bierbach 2.