Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B5: TuS Weinähr – SG Rheinhöhen Dahlheim II, 8:4 (2:4), Weinähr
TuS Weinähr drehte einen 2:4-Pausenrückstand und ließ der Zweitvertretung von SG Rheinhöhen Dahlheim am Ende mit 8:4 keine Chance. Auf dem Papier hatte die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich TuS Weinähr als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler. Im Hinspiel war die Heimmannschaft bei der deutlichen 0:6-Pleite unter die Räder gekommen.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Niclas Maak sein Team in der 16. Minute. Julien Beier schockte SG Rheinhöhen Dahlheim II und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für TuS Weinähr (19./24.). Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Sven Klein den Ausgleich (26.). Michael Roll brachte TuS Weinähr per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 38. und 44. Minute vollstreckte. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit einem Wechsel – Miko Dan Fries kam für Jannik Behrens – startete TuS Weinähr in Durchgang zwei. Das Team von Luca Kunkler gab sich nicht auf und kam vor den 71 Zuschauern durch Maurice Peters in der 55. Minute zum Anschlusstreffer. Die komfortable Halbzeitführung von SG Rheinhöhen Dahlheim II hielt nicht bis zum Abpfiff, denn Mateo Holik schoss den Ausgleich in der 70. Spielminute. Beier sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für das 7:4 (72./75./89.) aus der Perspektive von TuS Weinähr. In der Schlussphase nahm Marco Müller noch einen Doppelwechsel vor. Für Roll und Simon Zils kamen Tom Querbach und Jonas Breitenbach auf das Feld (77.). Kurz darauf traf Luca Tim Kunkler in der Nachspielzeit für TuS Weinähr (93.). SG Rheinhöhen Dahlheim II ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und bot TuS Weinähr nicht mehr Paroli, sodass das Polster der ersten Halbzeit nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
TuS Weinähr muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Im Klassement machte TuS Weinähr einen Satz und rangiert nun auf dem neunten Platz. Die formschwache Abwehr, die bis dato 55 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von TuS Weinähr in dieser Saison. TuS Weinähr befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Nach der empfindlichen Schlappe steckt SG Rheinhöhen Dahlheim II weiter im Schlamassel. 26:61 – das Torverhältnis des Gasts spricht eine mehr als deutliche Sprache. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SG Rheinhöhen Dahlheim II noch ausbaufähig. Nur drei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
SG Rheinhöhen Dahlheim II musste sich nun schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SG Rheinhöhen Dahlheim II insgesamt auch nur fünf Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Fünf Siege, ein Remis und acht Niederlagen hat TuS Weinähr momentan auf dem Konto.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist TuS Weinähr zu TuS Nassovia Nassau, am gleichen Tag begrüßt SG Rheinhöhen Dahlheim II die Reserve von SG Mühlbachtal Nastätten vor heimischem Publikum.