Sauter kommt, SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen siegt
Melden von Rechtsverstößen
Reserve KrL B6: SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen – SGM Herlazhofen/Friesenhofen, 3:2 (1:1), Leutkirch im Allgäu
Am Sonntag verbuchte SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen einen 3:2-Erfolg gegen SGM Herlazhofen/Friesenhofen. Die Ausgangslage sprach für SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte.
Für den Führungstreffer der Mannschaft von Christian Baumann zeichnete Felix Bilger verantwortlich (12.). Ousman Sohna versenkte den Ball in der 30. Minute im Netz der Heimmannschaft. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Mit einem Wechsel – Kristian Bosnjakovic kam für Bilger – startete SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen in Durchgang zwei. Ramon Reuter machte in der 50. Minute das 2:1 von SGM Herlazhofen/Friesenhofen perfekt. Wenig später verwandelte Jonas Gröger einen Elfmeter zum 2:2 zugunsten von SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen (75.). Dass SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Simon Sauter, der in der 80. Minute zur Stelle war. Am Ende verbuchte SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen gegen SGM Herlazhofen/Friesenhofen die maximale Punkteausbeute.
SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen liegt im Klassement nun auf Rang neun. SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 39 Gegentore verdauen musste. SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, ein Unentschieden und acht Pleiten. Zuletzt lief es erfreulich für SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
49 Gegentreffer hat SGM Herlazhofen/Friesenhofen mittlerweile hinnehmen müssen – so viel wie keine andere Mannschaft in der Reserve KrL B6. Die Abwehrprobleme des Teams von Maximilian Hengeler bleiben akut, sodass man weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des Gasts alles andere als positiv. Nach der Niederlage gegen SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen bleibt SGM Herlazhofen/Friesenhofen weiterhin glücklos.
Am Sonntag muss SGM Waltershofen/Immenried/Gebrazhofen bei SGM Röthenbach/Heimenkirch ran, zeitgleich wird SGM Herlazhofen/Friesenhofen von TSG Bad Wurzach in Empfang genommen.